WTW-Filter für den Bergschenhoek R-Vent WHR 90/91
WTW-Filter für den Bergschenhoek R-Vent WHR 90/91
Jetzt kaufen bei
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Ausblendbare Zeile
Ausblendbare Zeile
Bergschenhoek R-Vent WHR 90/91 WTW-Filter
Die Bergschenhoek R-Vent WTW-Filter sind für Wärmerückgewinnungsgeräte mit den Typennummern 90 und 91 geeignet. Bitte beachten Sie: Es gibt einen Unterschied zwischen den Modellen vor Woche 41 2001 und nach Woche 41 2001. Diese Filter können nur mit dem Modell verwendet werden, das nach Woche 41 2001 hergestellt wurde.
Wartung Ihrer Bergschenhoek WTW-AnlageZweimal jährlich erscheint auf dem Bedienfelddisplay die Meldung „Fil“ abwechselnd gefolgt von „tEr“. Dies erinnert Sie daran, die Filter zu reinigen. Um die einwandfreie Funktion Ihres Bergschenhoek WHR 90/91 Geräts langfristig zu gewährleisten, müssen Sie die Filter regelmäßig reinigen oder austauschen. Der Hersteller liefert das Gerät standardmäßig mit G3-Filtern. Bis zu drei Monate nach der Lieferung müssen Sie die Filter monatlich mit einem Staubsauger reinigen. Nach diesen drei Monaten müssen Sie die Filter austauschen. Wir empfehlen, beim Filterwechsel auch die Ventile zu reinigen. Der Betrieb des WTW-Geräts ohne Filter ist schädlich.
Reinigung der WTW-Filter
- Ziehen Sie die Filter (A) aus dem WHR
- Reinigen Sie die Filter mit einem Staubsauger oder spülen Sie sie, wenn sie feucht sind, in lauwarmem Wasser mit einer neutralen Seifenlösung aus.
- Schieben Sie dann die Filter zurück in den WHR
- Drücken Sie auf dem Bedienfeld
[OK]
Die Notwendigkeit, Ihre WTW-Filter regelmäßig auszutauschenGesunde Luft in Ihrem Zuhause sorgt für Wohlbefinden. Die Filter in Ihrem Wärmerückgewinnungsgerät von Bergschenhoek sorgen dafür, dass mikroskopisch kleine Partikel in der Luft zurückgehalten und nicht in Ihr Zuhause geblasen werden. Dadurch werden mindestens 85 % der Luft gereinigt. Die Bergschenhoek WHR 90/91-Geräte funktionieren jedoch optimal, wenn Sie den WTW-Filter regelmäßig reinigen.
Dies kann durch Absaugen der Filter erfolgen. Dadurch werden die gröbsten Staubpartikel aus dem Filter entfernt, und das Bergschenhoek-Gerät kann Ihr Zuhause mit maximaler Leistung belüften. Die mikroskopisch kleinen Partikel lassen sich jedoch nicht absaugen und bleiben im Filter hängen. Irgendwann ist der Filter gesättigt, sodass die Lüftungsanlage mehr arbeiten muss, um genügend Luft einzublasen. Die Folge sind steigende Stromkosten und eine Verschlechterung des Raumklimas. Aus diesem Grund empfehlen die Hersteller, den WTW-Filter alle sechs Monate auszutauschen.
- Ziehen Sie die Filter (A) aus dem WHR
- Entfernen Sie die beiden Klammern, die das Filtertuch am Filterhalter halten. Das Filtertuch kann nun vom Halter abgezogen werden.
- Schieben Sie das neue Filtertuch wieder auf die Halterung. Montieren Sie auch die beiden Klemmen wieder.
- Schieben Sie die WTW-Filter zurück in den WHR
- Drücken Sie auf dem Bedienfeld
[OK]
Achten Sie darauf, das Tuch nicht durch die Enden des Filterhalters zu beschädigen.
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff darauf.