UV-C-Luftreiniger-Panel 60x60cm 32W
UV-C-Luftreiniger-Panel 60x60cm 32W
Jetzt kaufen bei
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Ausblendbare Zeile
Ausblendbare Zeile
Der Airpurifier ist ein professioneller Luftreiniger, der verschiedene bewährte Technologien nutzt. Das Gerät reinigt und desinfiziert die Raumluft mithilfe eines Filters, UV-C-Licht, Titandioxid und Ionisierung. 1) UV-C Bei der UV-C-Desinfektion steht die Abtötung von Mikroorganismen im Vordergrund. Zu Mikroorganismen zählen Viren, Bakterien und Pilze. UV-C-Licht greift die DNA der Mikroorganismen an, wodurch sich deren Erbgut verändert. Dadurch kann sich die Zelle nicht mehr vermehren – der Mikroorganismus wird also abgetötet. Dieser Vorgang kommt ohne Chemikalien aus und ist nicht umweltschädlich. Im geschlossenen Raum des Airpurifiers kommt das UV-Licht nur mit der Luft in Kontakt, die das Gerät durchströmt. Eventuelle unangenehme Gerüche im Raum werden durch diesen Vorgang neutralisiert. 2) Titandioxid (Photokatalyse) Das Gehäuse, in dem die UV-C-Lampen wirken, ist innen mit Titandioxid beschichtet. Titandioxid wirkt hier als Photokatalysator. Das bedeutet, dass es die chemische Reaktion durch die Einwirkung von Licht (UV-C-Strahlen) beschleunigt. Die Kombination eines Photokatalysators mit UV-Strahlen löst einen natürlichen Oxidationsprozess aus, der Mikroorganismen wie Viren, Bakterien und Pilze unschädlich macht. Die antibakterielle Wirkung der Lampen wird verstärkt und die Luft, die die UV-Lampen passiert, besser gereinigt. UV-C-Licht selbst hat ebenfalls eine desinfizierende Wirkung, in Kombination mit einem Photokatalysator ist die Wirkung jedoch noch höher. Aus diesem Grund wurde es dem Luftreiniger hinzugefügt. 3) Ionisator: Ionen sind elektrisch geladene Moleküle. Sie sind (fast) unsichtbare Partikel, die in der Luft schweben. Ionen kommen häufig in der Natur vor, zum Beispiel in der Nähe von Wasserfällen oder kurz nach einem Gewitter. Das angenehme Frischegefühl entsteht, weil an solchen Orten normalerweise viele negativ geladene Ionen in der Luft schweben. In Innenräumen wie Schulen oder Büros sind negativ geladene Ionen seltener. Negativ geladene Ionen halten den Sauerstoffgehalt in der Luft aufrecht, was für sauberere und somit gesündere Luft sorgt. Die Anzahl der negativ geladenen Ionen wird durch Luftverschmutzung reduziert, was zu einer schlechteren Luftqualität führt. Dies kann Kopfschmerzen und Müdigkeit verursachen. Es ist daher wichtig sicherzustellen, dass in einem (geschlossenen) Raum genügend negativ geladene Ionen vorhanden sind. Aus diesem Grund enthält der Luftreiniger einen Ionisator. Dieser schießt negativ geladene Ionen in die Luft, um die positiv geladenen Ionen zu verändern. An eine Nadel im Gerät wird eine negative Hochspannung angelegt. Der Ionisator bringt nicht weniger als 30.000 bis 180.000 Ionen pro Sekunde in den Raum. Die negativen Ionen springen von der Nadel und heften sich an die positiv geladenen Ionen wie Viren, Feinstaub und Bakterien. Durch künstliche Ionisierung wird somit die natürliche Konzentration negativer Ionen wiederhergestellt. Die Spannung an der Nadel ist hoch, aber die Leistung ist gering. Dies macht den Prozess absolut sicher. Die UVC-Lampen haben eine Lebensdauer von ca. 3 Jahren bei werktäglicher Nutzung (08:30 - 17:00 Uhr). Danach müssen Sie die Lampen austauschen. Besonders ist auch der niedrige Geräuschpegel von 25 dB. So werden Sie nicht durch unerwünschte Geräusche gestört. Technische Daten: UV-C-Lampe: 2 x 16 Watt, UV-C (%) nach 8000 Stunden: 4 x 10^6/cm³ @ 20 cm (5 Mio. cm³), Lüfter: 1,08 Watt / 25,1 dB, Max. Rauminhalt: 75 m³, Max. Durchfluss: 125 m³ Luft pro Stunde, Produktabmessungen: 59,1 x 59,1 x 4 cm (L x B x H), Verpackungsabmessungen: 60 x 60 x 6 cm (H x L x B), Produktgewicht: 3 kg
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff darauf.