Ultraschallreiniger 3 Liter | 3L | Ultraschallreinigungsgerät | Ultraschallbad | Reinigungsbad | Reinigungsschale | Ultraschallschale | Ultraschallreiniger | Schmuckschale – Pediküre – Brillen – Brillen)
Ultraschallreiniger 3 Liter | 3L | Ultraschallreinigungsgerät | Ultraschallbad | Reinigungsbad | Reinigungsschale | Ultraschallschale | Ultraschallreiniger | Schmuckschale – Pediküre – Brillen – Brillen)
Jetzt kaufen bei
Regulärer Preis
€94,50
Verkaufspreis
€94,50
Regulärer Preis
Steuer inbegriffen.
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Ausblendbare Zeile
Ausblendbare Zeile
Der 3 Liter Profi Ultraschallreiniger mit Heizung. Eignet sich sehr gut zum Reinigen und Säubern von Motorteilen wie Vergasern und Einspritzdüsen. Aber auch für Tauchteile, Waffen, Schmuck und Instrumente. Bietet Platz für mittlere bis große Teile oder Instrumente und ist sehr einfach zu bedienen.
Merkmale :
- Zeitsteuerung
- Temperaturregler (0 - 80 Grad)
- Herausnehmbarer Innenkorb
- Innenmaße des Behälters (LXBXH) = 240 x 135 x 100 mm
Heizleistung: 100 Watt
Ultraschallleistung: 120 Watt
Fassungsvermögen: 3,2 Liter
Anzahl der Wandler: 2
-Ablasshahn: Nein
Die UltraCleaner-Reiniger verfügen alle über eine leistungsstarke Ultraschallfrequenz von 40 kHz, eine hervorragende Ultraschallleistung, eine Heizung (H-Typen) von 30–80 °C und einen Dauerbetrieb. Dadurch eignen sich die UltraClean-Ultraschallbäder hervorragend für die anspruchsvolle und intensive Ultraschallreinigung im professionellen Bereich.
Wie funktioniert der Ultraschallreiniger?:
Der Ultraschallreiniger basiert auf dem Kavitationseffekt, der durch hochfrequente Ultraschall-Stoßwellen in Flüssigkeiten entsteht. Es bilden sich mikroskopisch kleine Dampfbläschen, die mit großer Kraft implodieren und dadurch Kavitation erzeugen, die eine starke Wirkung auf das zu reinigende Objekt hat und eine intensive Reibwirkung auf dessen Oberfläche erzeugt. Die Dampfbläschen sind zudem klein genug, um selbst mikroskopisch kleine Spalten zu durchdringen und so gründlich und gleichmäßig zu reinigen. Als eine der grundlegenden Anwendungen von Ultraschallwellen besitzt der Ultraschallreiniger eine starke Schmutzentfernungskraft und bietet eine hervorragende Reinigungswirkung. Ultraschallreiniger werden häufig zur Reinigung von optischen Instrumententeilen, Uhrenteilen, Miniaturlagern, elektrischen Kolbeneinheiten, Halbleitern, Raketenleitsystemen, Filamentteilen, Spinndüsen für die Chemiefaserproduktion, medizinischen Nadeln, Schmiernippeln und Drosselklappen eingesetzt. Neben der gründlichen Reinigung wird der Ultraschallreiniger auch zum Ultraschallpulverisieren, Blockieren, Emulgieren, Mischen, Entfernen oxidierter Eisenschichten und Beschleunigen chemischer Reaktionen eingesetzt.
Merkmale :
- Zeitsteuerung
- Temperaturregler (0 - 80 Grad)
- Herausnehmbarer Innenkorb
- Innenmaße des Behälters (LXBXH) = 240 x 135 x 100 mm
Heizleistung: 100 Watt
Ultraschallleistung: 120 Watt
Fassungsvermögen: 3,2 Liter
Anzahl der Wandler: 2
-Ablasshahn: Nein
Die UltraCleaner-Reiniger verfügen alle über eine leistungsstarke Ultraschallfrequenz von 40 kHz, eine hervorragende Ultraschallleistung, eine Heizung (H-Typen) von 30–80 °C und einen Dauerbetrieb. Dadurch eignen sich die UltraClean-Ultraschallbäder hervorragend für die anspruchsvolle und intensive Ultraschallreinigung im professionellen Bereich.
Wie funktioniert der Ultraschallreiniger?:
Der Ultraschallreiniger basiert auf dem Kavitationseffekt, der durch hochfrequente Ultraschall-Stoßwellen in Flüssigkeiten entsteht. Es bilden sich mikroskopisch kleine Dampfbläschen, die mit großer Kraft implodieren und dadurch Kavitation erzeugen, die eine starke Wirkung auf das zu reinigende Objekt hat und eine intensive Reibwirkung auf dessen Oberfläche erzeugt. Die Dampfbläschen sind zudem klein genug, um selbst mikroskopisch kleine Spalten zu durchdringen und so gründlich und gleichmäßig zu reinigen. Als eine der grundlegenden Anwendungen von Ultraschallwellen besitzt der Ultraschallreiniger eine starke Schmutzentfernungskraft und bietet eine hervorragende Reinigungswirkung. Ultraschallreiniger werden häufig zur Reinigung von optischen Instrumententeilen, Uhrenteilen, Miniaturlagern, elektrischen Kolbeneinheiten, Halbleitern, Raketenleitsystemen, Filamentteilen, Spinndüsen für die Chemiefaserproduktion, medizinischen Nadeln, Schmiernippeln und Drosselklappen eingesetzt. Neben der gründlichen Reinigung wird der Ultraschallreiniger auch zum Ultraschallpulverisieren, Blockieren, Emulgieren, Mischen, Entfernen oxidierter Eisenschichten und Beschleunigen chemischer Reaktionen eingesetzt.
Bequeme Bezahlung auch im Nachhinein bezahlen
Zahlungsmethoden
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff darauf.