Transmedia Bi-Wire Lautsprecherkabel (CU Kupfer) - 4x 1,50mm² / weiß - 100 Meter
Transmedia Bi-Wire Lautsprecherkabel (CU Kupfer) - 4x 1,50mm² / weiß - 100 Meter
Jetzt kaufen bei
Regulärer Preis
€135,74
Verkaufspreis
€135,74
Regulärer Preis
Steuer inbegriffen.
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Ausblendbare Zeile
Ausblendbare Zeile
Bi-Wire Lautsprecherkabel (CU Kupfer) - 4x 1,50mm²
Verbinden Sie Ihre Lautsprecher mit diesem Kupfer-Lautsprecherkabel mit Ihrem (Heimkino-)Verstärker.Geeignet für Bi-Wiring
Mit diesem Lautsprecherkabel können Sie (größere) Full-Range-Bi-Wiring-Lautsprecher, die tiefe, mittlere und hohe Töne übertragen, an Ihren Verstärker oder Receiver anschließen. Dieses Kabel bietet die Möglichkeit, Lautsprecher mit separatem Anschluss für tiefe und hohe Frequenzen bi-wired an Ihren Verstärker oder Receiver anzuschließen.Single-Wiring und Bi-Wiring
Die Single-Wiring-Technik ist die gängigste Verbindung. Dabei wird ein Kabel mit den Markierungen Rot (Plus) und Schwarz (Minus) zwischen Verstärker und Lautsprecher angeschlossen. Viele Standlautsprecher, insbesondere im höheren Preissegment, verfügen über Bi-Wiring-Anschlüsse. Die hohen und tiefen Töne lassen sich über zwei Kabel separat steuern, nämlich Rot und Schwarz für hohe Frequenzen und Schwarz und Rot für tiefe Frequenzen. Hierfür können zwei weitere Lautsprecherkabel verwendet werden, ein Bi-Wiring-Lautsprecherkabel ist jedoch deutlich übersichtlicher, da Sie direkt einen Lautsprecher mit vier Adern anschließen.Achtung!
Wenn Sie Ihren Lautsprecher per Bi-Wiring anschließen, sollten Sie die (falls vorhandenen) Metallplatten (Klammern oder Jumper) am Lautsprecher entfernen, die die Low- und High-Anschlüsse verbinden! Andernfalls kann Ihr Lautsprecher oder Verstärker durch einen Kurzschluss beschädigt werden.Vorteile von Bi-Wiring
Bi-Wiring verhindert, dass tiefe Töne zu stark dominieren. Die hohen Frequenzen im Kabel werden durch die enorme Energie der tiefen Frequenzen beeinflusst. Dies wird durch die Verbindung der hohen Frequenzen mit einem separaten Kabel verhindert. Tiefe Töne haben beim Bi-Wiring zudem einen Vorteil, da insbesondere tiefe Töne bei bestimmten Musikinstrumenten durch mittlere und hohe Töne geprägt werden.Bi-Wire-Anschlussmöglichkeiten
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Verstärker an Bi-Wire-Lautsprecher anzuschließen.Single-Amping für Bi-Wire-Lautsprecher
Möchtest du einen Verstärker mit je einem Lautsprecherausgang (rot + weiß) pro Kanal (links + rechts) an Bi-Wire-Lautsprecher anschließen, kannst du an jeden Lautsprecherausgang des Verstärkers zwei Kabel anschließen. Der Anschluss erfolgt dann wie folgt:
- Verstärker links (rot) > Lautsprecher links hohe Töne (rot) und tiefe Töne (rot)
- Verstärker links (schwarz) > Lautsprecher links hohe Töne (schwarz) und tiefe Töne (schwarz)
- Verstärker rechts (rot) > Lautsprecher rechts hohe Töne (rot) und tiefe Töne (rot)
- Verstärker rechts (schwarz) > Lautsprecher rechts hohe Töne (schwarz) und tiefe Töne (schwarz)
Bi-Amping für Bi-Wire-Lautsprecher
Wenn Ihr Verstärker separate Ausgänge für Bass und Höhen oder einen A- und einen B-Lautsprecherausgang hat, können Sie Bi-Amping betreiben. In diesem Fall wird jede Frequenz über einen separaten Ausgang Ihres Verstärkers gesteuert. Der Anschluss erfolgt dann wie folgt:
- Verstärker Lautsprechergruppe 'A' links (rot) > Lautsprecher links hohe Töne (rot)
- Verstärker Lautsprechergruppe 'A' links (schwarz) > Lautsprecher links Hochtöne (schwarz)
- Verstärker Lautsprechergruppe 'A' rechts (rot) > Lautsprecher rechts hohe Töne (rot)
- Verstärker Lautsprechergruppe 'A' rechts (schwarz) > Lautsprecher rechts Hochtöne (schwarz)
- Verstärker Lautsprechergruppe 'B' links (rot) > Lautsprecher links Bass (rot)
- Verstärker Lautsprechergruppe 'B' links (schwarz) > Lautsprecher links Bass (schwarz)
- Verstärker Lautsprechergruppe 'B' rechts (rot) > Lautsprecher rechts Bass (rot)
- Verstärker Lautsprechergruppe 'B' rechts (schwarz) > Lautsprecher rechts Bass (schwarz)
Achten Sie auf die Länge der Kabel!
Wenn Sie zwei Lautsprecher, z. B. links (vorne/hinten) und rechts (vorne/hinten), an Ihren Verstärker oder Receiver anschließen möchten, empfiehlt es sich, die Kabel zu beiden Seiten gleich lang zu halten. Also links vorne und rechts vorne gleich lang, sowie links hinten und rechts hinten gleich lang. Dies verhindert Verzerrungen oder Verzögerungen. Die Kabel zu den vorderen Lautsprechern müssen nicht so lang sein wie die Kabel zu den hinteren Lautsprechern.Verschiedene Arten von Venen
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Venen:OFC (sauerstofffreies Kupfer): 99,99 % Kupfer (0,0005 % bis 0,001 % Sauerstoff)
CU (Kupfer): 99,9 % Kupfer (0,02 % bis 0,04 % Sauerstoff)
- CCA (Copper Clad Aluminum): Aluminium, mit (einer dünnen Schicht) Kupfer beschichtet
- CCS (Copper Clad Steel): mit (einer dünnen Schicht) Kupfer plattierter Stahl
Kupfer, Aluminium und Stahl
Kupfer ist bekanntlich der beste Leiter. Da der Kupferpreis in den letzten Jahren stark gestiegen ist, suchen Hersteller nach günstigeren Alternativen, um den Verkaufspreis zu senken. Alternativen zu Kupfer sind Aluminium (CCA) oder Stahl (CCS). Diese Kabel sehen oft genauso aus wie Kupferkabel. Deshalb ist es schwierig, den Unterschied zu erkennen. Nachteile von Aluminium- und Stahlkabeln gegenüber Kupfer sind, dass sie bei längeren Kabellängen höhere Verluste aufweisen, die Dämpfung deutlich höher ist und das Risiko eines Kabelbruchs deutlich höher ist. Dennoch sind Aluminium- und Stahlkabel eine hervorragende und kostengünstige Alternative für günstigere Heimkinosysteme, bei denen der Preis beim Kauf eine größere Rolle spielt als die Qualität.
Bequeme Bezahlung auch im Nachhinein bezahlen
Zahlungsmethoden
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff darauf.