Smartfan Ofenventilator - ECOfan Holzofenventilator - Wärmebetriebener Aluminiumventilator
Smartfan Ofenventilator - ECOfan Holzofenventilator - Wärmebetriebener Aluminiumventilator
Jetzt kaufen bei
Regulärer Preis
€181,50
Verkaufspreis
€181,50
Regulärer Preis
Steuer inbegriffen.
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Ausblendbare Zeile
Ausblendbare Zeile
Der SmartFan ist ein Ventilator, der direkt nach dem Auspacken auf den Holzofen gesetzt werden kann, um die Wärme des Holzofens im ganzen Raum zu verteilen. Dadurch wird der Raum schneller und gleichmäßiger erwärmt und bei gleichem Komfort nachweislich 15 bis 20 Prozent Brennholz gespart.
Der SmartFan erzeugt seinen Strom mithilfe eines Peltier-Elements selbst. Dieser Strom wird zum Antrieb der Motoren mit den Lüfterblättern genutzt. Zur Stromerzeugung ist ein Temperaturunterschied zwischen Ober- und Unterseite des Peltier-Elements erforderlich. Je größer der Temperaturunterschied, desto mehr Strom wird erzeugt. Und je mehr Strom, desto schneller dreht sich der Lüfter.
Warum Sie sich für den Smartfan entscheiden sollten:
✓ Doppelwirkung; optimale Temperaturdifferenz
✓ Kein Stecker oder Batterien, sondern ein Peltier-Element
✓ Macht sich bezahlt
✓ Weniger Holzverbrauch
✓ Das Beste seiner Art
Es gibt verschiedene Holzofenventilatoren, die das gleiche Prinzip (Peltierelement) nutzen, um den Lüftermotor anzutreiben. Es handelt sich jedoch immer nur um einen Motor. Der SmartFan verfügt über zwei Motoren und zwei Lüfter. Der kleine Lüfter im Rohr saugt kühle Luft von rechts an und bläst sie über das Peltierelement, um es so kühl wie möglich zu halten.
Der SmartFan liegt mit der Unterseite auf dem Herd und transportiert die Wärme zur Unterseite des Peltier-Elements, sodass ein möglichst großer Temperaturunterschied entsteht und somit möglichst viel Leistung erzeugt wird. Die rechts angesaugte kühle Luft strömt über den Herd (entlang des Ofenrohrs) und verlässt den Herd links stark erhitzt.
Hohe Luftverdrängung
Der große Ventilator (22 cm Durchmesser) an der Vorderseite verfügt über 5 Flügel. Dank seiner hohen Geschwindigkeit bewegt er mehr warme Luft als jeder andere Ofenventilator. Die Luft wird unter und um den SmartFan angesaugt. Da sich der SmartFan direkt auf dem Ofen befindet, ist die Luft sehr warm und die Wärme des Holzofens wird optimal im Raum verteilt.
Geringere Wahrscheinlichkeit von Problemen
Bei Kaminofenventilatoren anderer Marken mit nur einem Motor ist es wichtig, dass diese möglichst weit hinten am Ofen platziert werden, um kalte Luft ansaugen zu können. Der Grund dafür ist, dass das Peltierelement gekühlt werden muss. Bei falscher Platzierung kann ein solcher Ventilator durch Überhitzung kaputtgehen.
Der SmartFan hat dieses Problem nicht. Dank der Doppelwirkung entsteht stets ein starker Luftstrom, der die Oberseite des Peltierelements kühlt. Lediglich direkt links neben einem aufsteigenden Ofenrohr sollte der SmartFan nicht platziert werden. Ideal ist die Platzierung rechts oben auf dem Ofen, sodass der kleine Ventilator gegen das sehr heiße Ofenrohr bläst und die Wärme im Raum nutzbar macht.
Der SmartFan erzeugt seinen Strom mithilfe eines Peltier-Elements selbst. Dieser Strom wird zum Antrieb der Motoren mit den Lüfterblättern genutzt. Zur Stromerzeugung ist ein Temperaturunterschied zwischen Ober- und Unterseite des Peltier-Elements erforderlich. Je größer der Temperaturunterschied, desto mehr Strom wird erzeugt. Und je mehr Strom, desto schneller dreht sich der Lüfter.
Warum Sie sich für den Smartfan entscheiden sollten:
✓ Doppelwirkung; optimale Temperaturdifferenz
✓ Kein Stecker oder Batterien, sondern ein Peltier-Element
✓ Macht sich bezahlt
✓ Weniger Holzverbrauch
✓ Das Beste seiner Art
Es gibt verschiedene Holzofenventilatoren, die das gleiche Prinzip (Peltierelement) nutzen, um den Lüftermotor anzutreiben. Es handelt sich jedoch immer nur um einen Motor. Der SmartFan verfügt über zwei Motoren und zwei Lüfter. Der kleine Lüfter im Rohr saugt kühle Luft von rechts an und bläst sie über das Peltierelement, um es so kühl wie möglich zu halten.
Der SmartFan liegt mit der Unterseite auf dem Herd und transportiert die Wärme zur Unterseite des Peltier-Elements, sodass ein möglichst großer Temperaturunterschied entsteht und somit möglichst viel Leistung erzeugt wird. Die rechts angesaugte kühle Luft strömt über den Herd (entlang des Ofenrohrs) und verlässt den Herd links stark erhitzt.
Hohe Luftverdrängung
Der große Ventilator (22 cm Durchmesser) an der Vorderseite verfügt über 5 Flügel. Dank seiner hohen Geschwindigkeit bewegt er mehr warme Luft als jeder andere Ofenventilator. Die Luft wird unter und um den SmartFan angesaugt. Da sich der SmartFan direkt auf dem Ofen befindet, ist die Luft sehr warm und die Wärme des Holzofens wird optimal im Raum verteilt.
Geringere Wahrscheinlichkeit von Problemen
Bei Kaminofenventilatoren anderer Marken mit nur einem Motor ist es wichtig, dass diese möglichst weit hinten am Ofen platziert werden, um kalte Luft ansaugen zu können. Der Grund dafür ist, dass das Peltierelement gekühlt werden muss. Bei falscher Platzierung kann ein solcher Ventilator durch Überhitzung kaputtgehen.
Der SmartFan hat dieses Problem nicht. Dank der Doppelwirkung entsteht stets ein starker Luftstrom, der die Oberseite des Peltierelements kühlt. Lediglich direkt links neben einem aufsteigenden Ofenrohr sollte der SmartFan nicht platziert werden. Ideal ist die Platzierung rechts oben auf dem Ofen, sodass der kleine Ventilator gegen das sehr heiße Ofenrohr bläst und die Wärme im Raum nutzbar macht.
Bequeme Bezahlung auch im Nachhinein bezahlen
Zahlungsmethoden
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff darauf.