Samyang 14mm F2.8 ED AS IF UMC - Festbrennweite - passend für Sony Systemkamera
Samyang 14mm F2.8 ED AS IF UMC - Festbrennweite - passend für Sony Systemkamera
Jetzt kaufen bei
Regulärer Preis
€413,69
Verkaufspreis
€413,69
Regulärer Preis
Steuer inbegriffen.
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Ausblendbare Zeile
Ausblendbare Zeile
Das Samyang 14mm f/2.8 ist ein Superweitwinkelobjektiv, ideal für Landschaftsaufnahmen. Mit diesem Objektiv gelingen hochwertige Fotos zu einem attraktiven Preis. Das Objektiv ist sowohl für APS-C- als auch für Vollformatkameras geeignet.
Einer der Bestseller von Samyang
Das Samyang 14 mm f/2.8 ist vollständig manuell. Mit dem 14 mm haben Sie die volle Kontrolle über Blende und Fokus. Das Objektiv verfügt über ein robustes Gehäuse und eine integrierte blütenblattförmige Gegenlichtblende, die störendes Licht abschirmt. Darüber hinaus ist das Objektiv mit einem breiten, gerippten manuellen Fokusring ausgestattet, der leichtgängig und gut gedämpft ist. Die optische Konstruktion besteht aus 14 Elementen, die in 12 optische Gruppen unterteilt sind. Die Linsenelemente sind mit einer hochwertigen Antireflexbeschichtung (UMC-Beschichtung, Ultra Multi Coating) versehen.
Einzigartige Qualität
Zahlreiche Testberichte und Rezensionen renommierter Zeitschriften bestätigen die einzigartige Qualität des Objektivs. Es ist ein hervorragendes Objektiv für Profi- und Amateurfotografen sowie Filmemacher. Es eignet sich hervorragend für Weitwinkelaufnahmen wie Landschafts- und Stadtaufnahmen. Die sechsblättrige Blende reicht von f/2,8 bis f/22 und lässt sich in halben Blendenstufen direkt am Objektiv einstellen. Beim Fotografieren mit offener Blende werden unscharfe Bildpartien sehr weich dargestellt und Ihr Motiv erhält sofort die volle Aufmerksamkeit.
Manueller Fokus: manuelle Fokussierung
Manueller Fokus ist ein Begriff, der in der Fotografie häufig verwendet wird. Manueller Fokus (MF) bezeichnet das manuelle Fokussieren auf das aufzunehmende Motiv. Die meisten Spiegelreflexkameras verfügen über eine Autofokus-Funktion (AF). Das bedeutet, dass die Kamera automatisch fokussiert, wenn diese aktiviert ist. Samyan-Objektive zeichnen sich jedoch durch manuellen Fokus und Blende aus. Blende und Fokus müssen manuell eingestellt werden. Der Vorteil ohne Autofokus besteht darin, dass zwischen dem Drücken des Auslösers und der Aufnahme keine Verzögerung entsteht. So verpassen Sie keinen Moment! Außerdem können Sie Ihren Fokuspunkt viel genauer bestimmen als mit dem automatischen Fokus. Die Arbeit mit dem manuellen Fokus erfordert etwas Übung, hat aber den Vorteil, dass Sie selbst bestimmen, worauf Sie fokussieren.
In den folgenden Situationen liefert der manuelle Fokus oft bessere Ergebnisse als der Autofokus:
Makrofotografie
Bei Verwendung des Autofokus neigt das Objektiv manchmal dazu, verrückt zu spielen, insbesondere bei Aufnahmen aus der Hand. Hier ist manuelles Fokussieren vorzuziehen. Ein Beispiel ist ein Foto einer Blume, bei dem nur die letzten 3 Zentimeter der Blume scharf sind und der Rest des Fotos unscharf ist. Auf diese Weise können Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf die schönen Details der Blütenspitze richten, wodurch die gesamte Blume hervorgehoben wird.
Porträtfotografie
Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass die Augen eines Porträts perfekt fokussiert sein müssen. Der manuelle Fokus gibt Ihnen die volle Kontrolle über den gewünschten Fokuspunkt. Besonders bei großen Blendenöffnungen, wo die geringe Schärfentiefe einen unscharfen Hintergrund erzeugt, ist der Fokuspunkt der entscheidende Faktor.
Nachtfotografie
Bei schlechten Lichtverhältnissen hat ein herkömmliches Autofokussystem oft Schwierigkeiten, den Fokuspunkt zu finden. Fokussieren Sie in diesem Fall manuell über die Live-Ansicht. Mit dem Vergrößerungsfaktor können Sie sehr präzise fokussieren. Verwenden Sie für diese Art der Fotografie vorzugsweise ein Stativ.
Fotografieren durch einen Zaun oder Glas
Vielleicht hast du schon einmal durch ein Fenster oder einen Zaun fotografiert und die Kamera wusste nicht, worauf sie fokussieren sollte; ein Schaufenster oder der Zoo sind Beispiele. Die manuelle Fokussierung bietet die Lösung. Du hast dann die Kontrolle darüber, ob du den Zaun im Vordergrund oder das Motiv dahinter scharfstellen möchtest.
Tipps zum Fotografieren mit manuellem Fokus:
Für optimale Ergebnisse ist Übung wichtig. Lassen Sie dem Fotografen in Ihnen freien Lauf und probieren Sie den manuellen Fokus oft und in verschiedenen Situationen aus. Sobald Sie das manuelle Fokussieren beherrschen, wird Ihnen kein schöner Fotomoment entgehen.
Um eine gute Kontrolle über das zu fotografierende Motiv zu haben, können Sie beim Fokussieren die Live-View-Funktion Ihrer Kamera nutzen. Sie können damit auch hineinzoomen, sodass Sie besser als durch den Sucher sehen, ob Sie richtig fokussiert haben.
Schalten Sie die Bildstabilisierung unbedingt aus, wenn Sie mit einem Stativ fotografieren. Moderne Objektive und Kameras nutzen die Bildstabilisierung, um schärfere Fotos zu machen. Dies funktioniert sehr gut, um Bewegungsunschärfe bei Aufnahmen aus der Hand zu vermeiden. Bei Aufnahmen mit einem Stativ sollten Sie jedoch die Bildstabilisierung ausschalten, um verwackelte Fotos zu vermeiden.
Beispielfoto mit dem Samyang 14mm - f/2.8 ED AS IF UMC
Merkmale
Standardmäßig enthalten:
Fünf Jahre Garantie
Mit Ihrer Registrierung auf der Transcontinenta-Website verlängern Sie die Garantie Ihres neuen Samyang-Objektivs in den Benelux-Ländern sofort auf mindestens 5 Jahre! Lesen Sie die Bedingungen vor der Registrierung sorgfältig durch, um sich diese exklusive, verlängerte 5-Jahres-Garantie von Transcontinenta zu sichern.
Einer der Bestseller von Samyang
Das Samyang 14 mm f/2.8 ist vollständig manuell. Mit dem 14 mm haben Sie die volle Kontrolle über Blende und Fokus. Das Objektiv verfügt über ein robustes Gehäuse und eine integrierte blütenblattförmige Gegenlichtblende, die störendes Licht abschirmt. Darüber hinaus ist das Objektiv mit einem breiten, gerippten manuellen Fokusring ausgestattet, der leichtgängig und gut gedämpft ist. Die optische Konstruktion besteht aus 14 Elementen, die in 12 optische Gruppen unterteilt sind. Die Linsenelemente sind mit einer hochwertigen Antireflexbeschichtung (UMC-Beschichtung, Ultra Multi Coating) versehen.
Einzigartige Qualität
Zahlreiche Testberichte und Rezensionen renommierter Zeitschriften bestätigen die einzigartige Qualität des Objektivs. Es ist ein hervorragendes Objektiv für Profi- und Amateurfotografen sowie Filmemacher. Es eignet sich hervorragend für Weitwinkelaufnahmen wie Landschafts- und Stadtaufnahmen. Die sechsblättrige Blende reicht von f/2,8 bis f/22 und lässt sich in halben Blendenstufen direkt am Objektiv einstellen. Beim Fotografieren mit offener Blende werden unscharfe Bildpartien sehr weich dargestellt und Ihr Motiv erhält sofort die volle Aufmerksamkeit.
Manueller Fokus: manuelle Fokussierung
Manueller Fokus ist ein Begriff, der in der Fotografie häufig verwendet wird. Manueller Fokus (MF) bezeichnet das manuelle Fokussieren auf das aufzunehmende Motiv. Die meisten Spiegelreflexkameras verfügen über eine Autofokus-Funktion (AF). Das bedeutet, dass die Kamera automatisch fokussiert, wenn diese aktiviert ist. Samyan-Objektive zeichnen sich jedoch durch manuellen Fokus und Blende aus. Blende und Fokus müssen manuell eingestellt werden. Der Vorteil ohne Autofokus besteht darin, dass zwischen dem Drücken des Auslösers und der Aufnahme keine Verzögerung entsteht. So verpassen Sie keinen Moment! Außerdem können Sie Ihren Fokuspunkt viel genauer bestimmen als mit dem automatischen Fokus. Die Arbeit mit dem manuellen Fokus erfordert etwas Übung, hat aber den Vorteil, dass Sie selbst bestimmen, worauf Sie fokussieren.
In den folgenden Situationen liefert der manuelle Fokus oft bessere Ergebnisse als der Autofokus:
Makrofotografie
Bei Verwendung des Autofokus neigt das Objektiv manchmal dazu, verrückt zu spielen, insbesondere bei Aufnahmen aus der Hand. Hier ist manuelles Fokussieren vorzuziehen. Ein Beispiel ist ein Foto einer Blume, bei dem nur die letzten 3 Zentimeter der Blume scharf sind und der Rest des Fotos unscharf ist. Auf diese Weise können Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf die schönen Details der Blütenspitze richten, wodurch die gesamte Blume hervorgehoben wird.
Porträtfotografie
Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass die Augen eines Porträts perfekt fokussiert sein müssen. Der manuelle Fokus gibt Ihnen die volle Kontrolle über den gewünschten Fokuspunkt. Besonders bei großen Blendenöffnungen, wo die geringe Schärfentiefe einen unscharfen Hintergrund erzeugt, ist der Fokuspunkt der entscheidende Faktor.
Nachtfotografie
Bei schlechten Lichtverhältnissen hat ein herkömmliches Autofokussystem oft Schwierigkeiten, den Fokuspunkt zu finden. Fokussieren Sie in diesem Fall manuell über die Live-Ansicht. Mit dem Vergrößerungsfaktor können Sie sehr präzise fokussieren. Verwenden Sie für diese Art der Fotografie vorzugsweise ein Stativ.
Fotografieren durch einen Zaun oder Glas
Vielleicht hast du schon einmal durch ein Fenster oder einen Zaun fotografiert und die Kamera wusste nicht, worauf sie fokussieren sollte; ein Schaufenster oder der Zoo sind Beispiele. Die manuelle Fokussierung bietet die Lösung. Du hast dann die Kontrolle darüber, ob du den Zaun im Vordergrund oder das Motiv dahinter scharfstellen möchtest.
Tipps zum Fotografieren mit manuellem Fokus:
Für optimale Ergebnisse ist Übung wichtig. Lassen Sie dem Fotografen in Ihnen freien Lauf und probieren Sie den manuellen Fokus oft und in verschiedenen Situationen aus. Sobald Sie das manuelle Fokussieren beherrschen, wird Ihnen kein schöner Fotomoment entgehen.
Um eine gute Kontrolle über das zu fotografierende Motiv zu haben, können Sie beim Fokussieren die Live-View-Funktion Ihrer Kamera nutzen. Sie können damit auch hineinzoomen, sodass Sie besser als durch den Sucher sehen, ob Sie richtig fokussiert haben.
Schalten Sie die Bildstabilisierung unbedingt aus, wenn Sie mit einem Stativ fotografieren. Moderne Objektive und Kameras nutzen die Bildstabilisierung, um schärfere Fotos zu machen. Dies funktioniert sehr gut, um Bewegungsunschärfe bei Aufnahmen aus der Hand zu vermeiden. Bei Aufnahmen mit einem Stativ sollten Sie jedoch die Bildstabilisierung ausschalten, um verwackelte Fotos zu vermeiden.
Beispielfoto mit dem Samyang 14mm - f/2.8 ED AS IF UMC
Merkmale
- Objektivstil: Ultraweitwinkel
- Autofokus: Nein
- Manueller Fokus: Ja
- Brennweite: 14 mm
- Naheinstellgrenze: 28 cm
- Kleinste Blendenöffnung: f/22
- Maximale Blendenöffnung: f/2.8
- Blendenlamellen: 6
- Linsenaufbau: 14 Elemente / 12 Gruppen
- Integriertes Sonnendach
- Staubdicht: Nein
- Fokusmodus: Manuell
- Schneller Autofokusmotor: Nein
- Filterdurchmesser: Kein Filter möglich
- Vollformat: Ja
- Kleiner Rahmen: Ja
- Systemkamera: Nein
- Gewicht: 570 Gramm
- Durchmesser: 87 mm
- Länge: 92 mm
Standardmäßig enthalten:
- Sonnendach
- Objektivbeutel (Tasche)
- Objektivdeckel
- Gebrauchsanweisung
Fünf Jahre Garantie
Mit Ihrer Registrierung auf der Transcontinenta-Website verlängern Sie die Garantie Ihres neuen Samyang-Objektivs in den Benelux-Ländern sofort auf mindestens 5 Jahre! Lesen Sie die Bedingungen vor der Registrierung sorgfältig durch, um sich diese exklusive, verlängerte 5-Jahres-Garantie von Transcontinenta zu sichern.
Bequeme Bezahlung auch im Nachhinein bezahlen
Zahlungsmethoden
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff darauf.