ORANGE magnetisches Blinklicht - 12V/24V - 16 LED SMD - E-Prüfzeichen - R65 / R10
ORANGE magnetisches Blinklicht - 12V/24V - 16 LED SMD - E-Prüfzeichen - R65 / R10
Jetzt kaufen bei
Regulärer Preis
€46,95
Verkaufspreis
€46,95
Regulärer Preis
Steuer inbegriffen.
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Ausblendbare Zeile
Ausblendbare Zeile
Rundumleuchte 16 X 3W LED
Geeignet für öffentliche Straßen
Leuchtend orangefarbene Kapuze
Betriebsspannung: 12V / 24V DC
Arbeitstemperatur: -30°C / +50°C
Befestigung mit Magnet/Saugnapf
Zertifikate: ECE R10, ECE R65
Wasserdicht / Winddicht / Staubdicht / Antivibration
Drei Blinkfunktionen per DIP-Schalter (unter orangefarbener Abdeckung)
Zigarettenanzünderanschluss
Abmessungen: Durchmesser 141 mm x H 168 mm
R10
ECE R 10 EINLEITUNG Was ist EMV (ECE-R 10)? Die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist ein Qualitätsmerkmal optischer Signalsysteme und bezeichnet zwei Faktoren: Störaussendung: Begrenzung der Aussendung elektromagnetischer Störungen auf ein Maß, das einen störungsfreien Betrieb anderer Geräte in der Umgebung ermöglicht. Störfestigkeit: Gewährleistung einer ausreichend hohen Widerstandsfähigkeit gegen elektromagnetische Störungen von außen. Die rechtlichen Grundlagen hierfür bilden CISPR 25 sowie ISO 7637 und 11452.
R65
ECE R 65 Lichtverteilung nach ECE-R65 (E-Prüfzeichen) Gemäß den Vorschriften der ECE-R65 müssen die Rundumkennleuchten so konstruiert sein, dass sie bei normalem Gebrauch trotz auftretender Schwankungen weiterhin problemlos funktionieren und die in dieser Vorschrift vorgeschriebenen Eigenschaften behalten. Wichtig ist, dass die Rundumkennleuchte so konstruiert ist, dass sie nach korrekter Montage am Fahrzeug nicht mehr verschoben werden kann. Eine falsche Montage kann die Warnwirkung mindern. Die Lichtwerte werden in einer Entfernung von mindestens 25 m gemessen. Bei allen Leuchten, die nicht mit Glühlampen als Lichtquellen ausgestattet sind, müssen die gemessenen Lichtstärken nach einer Minute und nach 30 Minuten die Mindest- und Maximalanforderungen erfüllen.
Dies verdeutlicht die Bedeutung des Thermomanagements bei LED-Kennleuchten, denn nur durch eine optimale Temperaturkontrolle können optimale Lichtwerte auch bei längeren Einsatzzeiten gewährleistet werden. Eine Kennleuchte muss so am Fahrzeug montiert sein, dass das Warnsignal aus einer Entfernung von 20 m von jeder Position aus erkannt werden kann. Ist dies nicht möglich, müssen zusätzliche Warnsysteme (z. B. Zusatzkennleuchten) am Fahrzeug montiert werden.
Geeignet für öffentliche Straßen
Leuchtend orangefarbene Kapuze
Betriebsspannung: 12V / 24V DC
Arbeitstemperatur: -30°C / +50°C
Befestigung mit Magnet/Saugnapf
Zertifikate: ECE R10, ECE R65
Wasserdicht / Winddicht / Staubdicht / Antivibration
Drei Blinkfunktionen per DIP-Schalter (unter orangefarbener Abdeckung)
Zigarettenanzünderanschluss
Abmessungen: Durchmesser 141 mm x H 168 mm
R10
ECE R 10 EINLEITUNG Was ist EMV (ECE-R 10)? Die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist ein Qualitätsmerkmal optischer Signalsysteme und bezeichnet zwei Faktoren: Störaussendung: Begrenzung der Aussendung elektromagnetischer Störungen auf ein Maß, das einen störungsfreien Betrieb anderer Geräte in der Umgebung ermöglicht. Störfestigkeit: Gewährleistung einer ausreichend hohen Widerstandsfähigkeit gegen elektromagnetische Störungen von außen. Die rechtlichen Grundlagen hierfür bilden CISPR 25 sowie ISO 7637 und 11452.
R65
ECE R 65 Lichtverteilung nach ECE-R65 (E-Prüfzeichen) Gemäß den Vorschriften der ECE-R65 müssen die Rundumkennleuchten so konstruiert sein, dass sie bei normalem Gebrauch trotz auftretender Schwankungen weiterhin problemlos funktionieren und die in dieser Vorschrift vorgeschriebenen Eigenschaften behalten. Wichtig ist, dass die Rundumkennleuchte so konstruiert ist, dass sie nach korrekter Montage am Fahrzeug nicht mehr verschoben werden kann. Eine falsche Montage kann die Warnwirkung mindern. Die Lichtwerte werden in einer Entfernung von mindestens 25 m gemessen. Bei allen Leuchten, die nicht mit Glühlampen als Lichtquellen ausgestattet sind, müssen die gemessenen Lichtstärken nach einer Minute und nach 30 Minuten die Mindest- und Maximalanforderungen erfüllen.
Dies verdeutlicht die Bedeutung des Thermomanagements bei LED-Kennleuchten, denn nur durch eine optimale Temperaturkontrolle können optimale Lichtwerte auch bei längeren Einsatzzeiten gewährleistet werden. Eine Kennleuchte muss so am Fahrzeug montiert sein, dass das Warnsignal aus einer Entfernung von 20 m von jeder Position aus erkannt werden kann. Ist dies nicht möglich, müssen zusätzliche Warnsysteme (z. B. Zusatzkennleuchten) am Fahrzeug montiert werden.
Bequeme Bezahlung auch im Nachhinein bezahlen
Zahlungsmethoden
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff darauf.