Olympus OM-D E-M5 III Gehäuse – Schwarz
Olympus OM-D E-M5 III Gehäuse – Schwarz
Jetzt kaufen bei
Regulärer Preis
€1.059,00
Verkaufspreis
€1.059,00
Regulärer Preis
Steuer inbegriffen.
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Ausblendbare Zeile
Ausblendbare Zeile
Dieses Kamerasystem von Olympus ist nur halb so groß und schwer wie andere Wechselobjektivsysteme. Die erstaunliche Mobilität dieses kompakten und leichten Systems inklusive Objektiven ist daher sein größter Vorteil. Die Kombination aus hochwertigen, hochauflösenden Objektiven und der leistungsstarken Bildstabilisierung sorgt für scharfe, hochwertige Fotos und Videos unter unterschiedlichsten Aufnahmebedingungen. Die neue OM-D E-M5 Mark III vereint neueste Bildtechnologien in einem superkleinen Gehäuse und schöpft diese Vorteile voll aus.
Fortschrittliche Bildtechnologie in einem winzigen, wetterfesten Gehäuse für hohe Bildqualität unter allen Bedingungen
Alle Teile der OM-D E-M5 Mark III wurden deutlich verkleinert, um ein möglichst kleines Gehäuse zu schaffen. Die E-M5 Mark III ist eine der kompaktesten und leichtesten Kameras ihrer Klasse und lässt sich selbst mit einem Standard-Zoomobjektiv mit großem Durchmesser problemlos auf Reisen mitnehmen.
Die Kamera kombiniert den 20,4-Megapixel-Live-MOS-Sensor und den schnellen TruePic VIII-Bildprozessor, der bereits von der legendären OM-D E-M1 Mark II von Olympus bekannt ist, mit einem kompakten, integrierten 5-Achsen-Bildstabilisierungssystem. In Kombination mit hochauflösenden M.Zuiko-Objektiven ermöglicht die E-M5 Mark III Aufnahmen mit minimalem Rauschen, selbst bei hohen ISO-Einstellungen. Die Bildqualität ist hervorragend, mit minimaler Verzerrung, selbst an den Bildrändern.
Das Kameragehäuse ist staub-, spritzwasser- und frostgeschützt, sodass sich Nutzer ungestört auf ihre Aufnahmen konzentrieren können. 1 Die bewährte Sensorreinigungstechnologie SSWF (Super Sonic Wave Filter) von Olympus reduziert Staub und Schmutz in Fotos und Videos. Dies wird erreicht, indem der Bildsensorfilter bei jedem Einschalten der Kamera 30.000 Mal pro Sekunde vibriert.
Das markante Gehäusedesign der OM-D E-M5 Mark III erinnert an die ursprüngliche OM-D. Es wurde durch Daumenauflagen auf der Rückseite und einen größeren Griff für einen festeren Halt bei der Kameranutzung weiter verbessert.
Hochgeschwindigkeits-AF-System mit 121 Kreuzpunkten für beispiellose Präzision und größere Freiheit beim Fokussieren
Die OM-D E-M5 Mark III verfügt über das legendäre 121-Punkt-On-Chip-Phasendetektions-AF-System von Olympus mit mehreren Einzel- und Mehrfachzieloptionen. Die Vorteile des AF über den Großteil des Bildfelds haben Nutzer der professionellen OM-D E-M1 Mark II bereits zu schätzen gelernt. Beim DSLR-Autofokus nimmt die AF-Präzision bei Verwendung eines lichtstarken Objektivs ab. Nicht so bei dieser Kamera. Die EM5 Mark III fokussiert schnell und präzise aus der maximalen Blendenöffnung aller M.Zuiko-Objektive, unabhängig vom Motivmuster. Der Algorithmus wurde im Vergleich zu den Vorgängermodellen weiter verbessert, sodass selbst bei Szenen mit nahen und weit entfernten Motiven kein unerwarteter Fokus mehr auf den Hintergrund erfolgt.
Die E-M5 Mark III nutzt AF/AE-Tracking mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde für Hochgeschwindigkeits-Serienaufnahmen. So lassen sich schnell bewegte Motive, beispielsweise in der Sport- oder Tierfotografie, festhalten. Der Moving-Subject-Algorithmus nutzt AF-Daten aus Live View und aufgezeichneten Bildern, um unvorhersehbare Motivbewegungen und Geschwindigkeitsänderungen schnell zu verfolgen.
Der schnelle und hochpräzise AF der OM-D E-M5 Mark III nutzt das volle Potenzial des branchenführenden MSC-Mechanismus (Movie & Still Compatible). Dies ermöglicht schnelles und geräuschloses Autofokussieren mit M.Zuiko-Objektiven.
Ausgestattet mit einer neuen, kompakten Bildstabilisierungseinheit und integrierter 5-Achsen-Bildstabilisierung für hohe Bildqualität
Eine neue 5-Achsen-Bildstabilisierung wurde entwickelt, um diesem kompakten und leichten Gehäuse eine hochwertige Bildstabilisierung zu verleihen. Der TruePic VIII-Bildprozessor nutzt Verwacklungsdaten des empfindlichen Gyrosensors und Bildanalyse, um die IS-Einheit präzise zu steuern. So können diese Bewegungen mit bis zu 5,5 Verschlussstufen kompensiert werden. 2 Das bewährte integrierte Bildstabilisierungssystem von Olympus stabilisiert die Kamera mit allen Objektiven der OM-D E-M5 Mark III. Jegliche Unschärfe wird korrigiert, sodass optimale Aufnahmen ohne Stativ möglich sind.
Durch die Synchronisierung des integrierten Bildstabilisators unterstützter Objektive 3 mit dem der OM-D E-M5 Mark III bietet Sync IS eine noch höhere Bildstabilisierungsleistung mit einer Kompensation von bis zu ca. 6,5 Verschlussstufen 4 . Dies macht sie zur idealen Kamera für Aufnahmen bei schwachem Licht und im Telebereich.
Ausgestattet mit vielseitigen und einzigartigen Aufnahmeoptionen wie Live Composite, Pro Capture, Focus Bracketing und High Res Shot
Live Composite für Langzeitbelichtungen
Die OM-D E-M5 Mark III verfügt über den Live-Composite-Modus, der mehrere mit derselben Verschlusszeit aufgenommene Bilder kombiniert und nur die hellsten Bereiche verwendet. Dadurch entstehen Lichtspuren. Diese Funktion verhindert, dass Bilder bei langen Belichtungszeiten zu hell werden. Nutzer können den Verlauf der Lichtspuren in Echtzeit über Live View verfolgen.
Pro Capture-Modus zum Festhalten blitzschneller Momente
Der Pro-Capture-Modus ermöglicht Aufnahmen, deren Zeitpunkt für den Fotografen schwierig zu bestimmen ist, wie beispielsweise der Abflug eines Vogels. Der Pro-Capture-Modus startet die Aufnahme, sobald der Auslöser halb durchgedrückt wird. Dabei wird ein Puffer verwendet, der auf die Aufnahme von bis zu 14 Bildern in hoher Auflösung eingestellt werden kann. Sobald der Auslöser vollständig durchgedrückt wird, können die Bilder zusätzlich zu den beim Drücken der Taste aufgenommenen Bildern nachträglich ausgewählt werden.
Hochauflösende Aufnahme mit Stativ für hochauflösende Fotos im 50-Meter-Format
Die hochauflösende Aufnahme mit Stativ verschiebt den Bildsensor in 0,5-Pixel-Schritten und nimmt acht aufeinanderfolgende Aufnahmen auf. Anschließend werden diese zu einem hochauflösenden Bild (50M-Äquivalent) kombiniert. Diese Funktion eignet sich ideal für Landschaftsaufnahmen, Produktfotografie im Studio und andere Situationen, die hochauflösende Bilder erfordern.
Fokus-Bracketing und Fokus-Stacking für Nahaufnahmen
Mit der Fokus-Bracketing-Funktion lassen sich mit einem einzigen Tastendruck bis zu 999 Aufnahmen machen. Der Fokus wird bei jeder Aufnahme leicht verschoben. Die Anzahl der Fokusverschiebungen ist in zehn Stufen wählbar. Die aufgenommenen Bilder lassen sich mit der Bildbearbeitungssoftware Olympus Workspace zu einem einzigen Foto zusammenfügen. Dadurch entsteht ein Bild mit einer Schärfentiefe, die durch eine Blendenänderung nicht erreicht werden kann.
Mit der Focus Stacking-Funktion der E-M5 Mark III lassen sich Bilder automatisch zusammenfügen. Acht Fotos mit unterschiedlichen Fokuseinstellungen werden kameraintern kombiniert, wodurch ein Foto mit größerer Tiefenschärfe entsteht, das vom Vordergrund bis zum Hintergrund gestochen scharf ist.
Weitere Funktionen, die Fotografen und Filmemachern vielfältige kreative Möglichkeiten bieten
OM-D Movie für stabile C4K-Videoaufnahmen
Informationen des integrierten Phasendetektions-AF-Sensors werden für die optimale Fokussierung bei Videoaufnahmen genutzt. Dies ermöglicht die Aufnahme von 4K 30P HD-Videos. Durch die Kombination von 5-Achsen-IS mit elektronischer Stabilisierung sind stabile Videoaufnahmen mit minimaler Verwacklung möglich. Auch bei aktiver Bewegung ist keine spezielle Stabilisierungsausrüstung erforderlich.
Großer Sucher für zusätzliche Sichtbarkeit
Die E-M5 Mark III verfügt über ein OLED-Panel mit 2,36 Millionen Bildpunkten für hohen Kontrast und lebendige Farben. Der elektronische Sucher (EVF) minimiert zudem Verzerrungen an den Bildschirmrändern. Das Design ermöglicht eine präzisere Bildkomposition, sodass sich der Benutzer ganz auf die Aufnahme konzentrieren kann. Dank des großen Augenabstands lässt sich die gesamte Bildkomposition auch mit Brille leicht überprüfen.
Blitzschnelle mechanische Verschlusszeit von 1/8000 Sekunde
Die Kamera verfügt über einen mechanischen Hochgeschwindigkeitsverschluss mit einer Verschlusszeit von bis zu 1/8000 Sekunde. Dies ermöglicht Aufnahmen mit großer Blendenöffnung und damit einen unscharfen Effekt, selbst bei Verwendung eines Objektivs mit großem Durchmesser bei hellem Tageslicht im Freien.
Einfache WLAN-Verbindung zu Smartphones über Bluetooth mit der OI.Share-App
Die Kamera verbindet sich automatisch per Bluetooth mit einem Smartphone. Der Nutzer muss dann lediglich die Olympus Image Share (OI.Share) App auf dem Smartphone öffnen, um aufgenommene Bilder per WLAN auf das Smartphone zu übertragen. Mit der Share Order-Funktion können ausgewählte Bilder der Kamera automatisch an ein Smartphone gesendet werden, wenn diese ausgeschaltet wird.
Fortschrittliche Bildtechnologie in einem winzigen, wetterfesten Gehäuse für hohe Bildqualität unter allen Bedingungen
Alle Teile der OM-D E-M5 Mark III wurden deutlich verkleinert, um ein möglichst kleines Gehäuse zu schaffen. Die E-M5 Mark III ist eine der kompaktesten und leichtesten Kameras ihrer Klasse und lässt sich selbst mit einem Standard-Zoomobjektiv mit großem Durchmesser problemlos auf Reisen mitnehmen.
Die Kamera kombiniert den 20,4-Megapixel-Live-MOS-Sensor und den schnellen TruePic VIII-Bildprozessor, der bereits von der legendären OM-D E-M1 Mark II von Olympus bekannt ist, mit einem kompakten, integrierten 5-Achsen-Bildstabilisierungssystem. In Kombination mit hochauflösenden M.Zuiko-Objektiven ermöglicht die E-M5 Mark III Aufnahmen mit minimalem Rauschen, selbst bei hohen ISO-Einstellungen. Die Bildqualität ist hervorragend, mit minimaler Verzerrung, selbst an den Bildrändern.
Das Kameragehäuse ist staub-, spritzwasser- und frostgeschützt, sodass sich Nutzer ungestört auf ihre Aufnahmen konzentrieren können. 1 Die bewährte Sensorreinigungstechnologie SSWF (Super Sonic Wave Filter) von Olympus reduziert Staub und Schmutz in Fotos und Videos. Dies wird erreicht, indem der Bildsensorfilter bei jedem Einschalten der Kamera 30.000 Mal pro Sekunde vibriert.
Das markante Gehäusedesign der OM-D E-M5 Mark III erinnert an die ursprüngliche OM-D. Es wurde durch Daumenauflagen auf der Rückseite und einen größeren Griff für einen festeren Halt bei der Kameranutzung weiter verbessert.
Hochgeschwindigkeits-AF-System mit 121 Kreuzpunkten für beispiellose Präzision und größere Freiheit beim Fokussieren
Die OM-D E-M5 Mark III verfügt über das legendäre 121-Punkt-On-Chip-Phasendetektions-AF-System von Olympus mit mehreren Einzel- und Mehrfachzieloptionen. Die Vorteile des AF über den Großteil des Bildfelds haben Nutzer der professionellen OM-D E-M1 Mark II bereits zu schätzen gelernt. Beim DSLR-Autofokus nimmt die AF-Präzision bei Verwendung eines lichtstarken Objektivs ab. Nicht so bei dieser Kamera. Die EM5 Mark III fokussiert schnell und präzise aus der maximalen Blendenöffnung aller M.Zuiko-Objektive, unabhängig vom Motivmuster. Der Algorithmus wurde im Vergleich zu den Vorgängermodellen weiter verbessert, sodass selbst bei Szenen mit nahen und weit entfernten Motiven kein unerwarteter Fokus mehr auf den Hintergrund erfolgt.
Die E-M5 Mark III nutzt AF/AE-Tracking mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde für Hochgeschwindigkeits-Serienaufnahmen. So lassen sich schnell bewegte Motive, beispielsweise in der Sport- oder Tierfotografie, festhalten. Der Moving-Subject-Algorithmus nutzt AF-Daten aus Live View und aufgezeichneten Bildern, um unvorhersehbare Motivbewegungen und Geschwindigkeitsänderungen schnell zu verfolgen.
Der schnelle und hochpräzise AF der OM-D E-M5 Mark III nutzt das volle Potenzial des branchenführenden MSC-Mechanismus (Movie & Still Compatible). Dies ermöglicht schnelles und geräuschloses Autofokussieren mit M.Zuiko-Objektiven.
Ausgestattet mit einer neuen, kompakten Bildstabilisierungseinheit und integrierter 5-Achsen-Bildstabilisierung für hohe Bildqualität
Eine neue 5-Achsen-Bildstabilisierung wurde entwickelt, um diesem kompakten und leichten Gehäuse eine hochwertige Bildstabilisierung zu verleihen. Der TruePic VIII-Bildprozessor nutzt Verwacklungsdaten des empfindlichen Gyrosensors und Bildanalyse, um die IS-Einheit präzise zu steuern. So können diese Bewegungen mit bis zu 5,5 Verschlussstufen kompensiert werden. 2 Das bewährte integrierte Bildstabilisierungssystem von Olympus stabilisiert die Kamera mit allen Objektiven der OM-D E-M5 Mark III. Jegliche Unschärfe wird korrigiert, sodass optimale Aufnahmen ohne Stativ möglich sind.
Durch die Synchronisierung des integrierten Bildstabilisators unterstützter Objektive 3 mit dem der OM-D E-M5 Mark III bietet Sync IS eine noch höhere Bildstabilisierungsleistung mit einer Kompensation von bis zu ca. 6,5 Verschlussstufen 4 . Dies macht sie zur idealen Kamera für Aufnahmen bei schwachem Licht und im Telebereich.
Ausgestattet mit vielseitigen und einzigartigen Aufnahmeoptionen wie Live Composite, Pro Capture, Focus Bracketing und High Res Shot
Live Composite für Langzeitbelichtungen
Die OM-D E-M5 Mark III verfügt über den Live-Composite-Modus, der mehrere mit derselben Verschlusszeit aufgenommene Bilder kombiniert und nur die hellsten Bereiche verwendet. Dadurch entstehen Lichtspuren. Diese Funktion verhindert, dass Bilder bei langen Belichtungszeiten zu hell werden. Nutzer können den Verlauf der Lichtspuren in Echtzeit über Live View verfolgen.
Pro Capture-Modus zum Festhalten blitzschneller Momente
Der Pro-Capture-Modus ermöglicht Aufnahmen, deren Zeitpunkt für den Fotografen schwierig zu bestimmen ist, wie beispielsweise der Abflug eines Vogels. Der Pro-Capture-Modus startet die Aufnahme, sobald der Auslöser halb durchgedrückt wird. Dabei wird ein Puffer verwendet, der auf die Aufnahme von bis zu 14 Bildern in hoher Auflösung eingestellt werden kann. Sobald der Auslöser vollständig durchgedrückt wird, können die Bilder zusätzlich zu den beim Drücken der Taste aufgenommenen Bildern nachträglich ausgewählt werden.
Hochauflösende Aufnahme mit Stativ für hochauflösende Fotos im 50-Meter-Format
Die hochauflösende Aufnahme mit Stativ verschiebt den Bildsensor in 0,5-Pixel-Schritten und nimmt acht aufeinanderfolgende Aufnahmen auf. Anschließend werden diese zu einem hochauflösenden Bild (50M-Äquivalent) kombiniert. Diese Funktion eignet sich ideal für Landschaftsaufnahmen, Produktfotografie im Studio und andere Situationen, die hochauflösende Bilder erfordern.
Fokus-Bracketing und Fokus-Stacking für Nahaufnahmen
Mit der Fokus-Bracketing-Funktion lassen sich mit einem einzigen Tastendruck bis zu 999 Aufnahmen machen. Der Fokus wird bei jeder Aufnahme leicht verschoben. Die Anzahl der Fokusverschiebungen ist in zehn Stufen wählbar. Die aufgenommenen Bilder lassen sich mit der Bildbearbeitungssoftware Olympus Workspace zu einem einzigen Foto zusammenfügen. Dadurch entsteht ein Bild mit einer Schärfentiefe, die durch eine Blendenänderung nicht erreicht werden kann.
Mit der Focus Stacking-Funktion der E-M5 Mark III lassen sich Bilder automatisch zusammenfügen. Acht Fotos mit unterschiedlichen Fokuseinstellungen werden kameraintern kombiniert, wodurch ein Foto mit größerer Tiefenschärfe entsteht, das vom Vordergrund bis zum Hintergrund gestochen scharf ist.
Weitere Funktionen, die Fotografen und Filmemachern vielfältige kreative Möglichkeiten bieten
OM-D Movie für stabile C4K-Videoaufnahmen
Informationen des integrierten Phasendetektions-AF-Sensors werden für die optimale Fokussierung bei Videoaufnahmen genutzt. Dies ermöglicht die Aufnahme von 4K 30P HD-Videos. Durch die Kombination von 5-Achsen-IS mit elektronischer Stabilisierung sind stabile Videoaufnahmen mit minimaler Verwacklung möglich. Auch bei aktiver Bewegung ist keine spezielle Stabilisierungsausrüstung erforderlich.
Großer Sucher für zusätzliche Sichtbarkeit
Die E-M5 Mark III verfügt über ein OLED-Panel mit 2,36 Millionen Bildpunkten für hohen Kontrast und lebendige Farben. Der elektronische Sucher (EVF) minimiert zudem Verzerrungen an den Bildschirmrändern. Das Design ermöglicht eine präzisere Bildkomposition, sodass sich der Benutzer ganz auf die Aufnahme konzentrieren kann. Dank des großen Augenabstands lässt sich die gesamte Bildkomposition auch mit Brille leicht überprüfen.
Blitzschnelle mechanische Verschlusszeit von 1/8000 Sekunde
Die Kamera verfügt über einen mechanischen Hochgeschwindigkeitsverschluss mit einer Verschlusszeit von bis zu 1/8000 Sekunde. Dies ermöglicht Aufnahmen mit großer Blendenöffnung und damit einen unscharfen Effekt, selbst bei Verwendung eines Objektivs mit großem Durchmesser bei hellem Tageslicht im Freien.
Einfache WLAN-Verbindung zu Smartphones über Bluetooth mit der OI.Share-App
Die Kamera verbindet sich automatisch per Bluetooth mit einem Smartphone. Der Nutzer muss dann lediglich die Olympus Image Share (OI.Share) App auf dem Smartphone öffnen, um aufgenommene Bilder per WLAN auf das Smartphone zu übertragen. Mit der Share Order-Funktion können ausgewählte Bilder der Kamera automatisch an ein Smartphone gesendet werden, wenn diese ausgeschaltet wird.
Bequeme Bezahlung auch im Nachhinein bezahlen
Zahlungsmethoden
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff darauf.