Irecoheat - Hybrid-Infrarot-Flächenheizung - 600 Watt
Irecoheat - Hybrid-Infrarot-Flächenheizung - 600 Watt
Jetzt kaufen bei
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Ausblendbare Zeile
Ausblendbare Zeile
Die Vorteile von Konvektion und Infrarot in einem Panel:
Der Irecoheat Eco Hybrid vereint die Vorteile von Konvektions- und Infrarotheizung in einem Panel. Einfach zu installieren, in verschiedenen Wattstärken und Größen erhältlich und inklusive Stecker. Dank der Konstruktion des Panels erwärmt es nicht nur das Objekt wie Infrarot, sondern auch die Raumluft. Dies sorgt für ein angenehmes Wärmegefühl, wie Sie es gewohnt sind. Dieses Infrarotpanel ist ideal zum Heizen Ihres Badezimmers, Schlafzimmers oder sogar Ihres gesamten Hauses!
Es handelt sich hierbei um die horizontale Variante, d.h. dieses Panel wird in der Breite an der Wand montiert, ähnlich wie ein Heizkörper.
Vorteile von Infrarot:
Die Vorteile einer Infrarotheizung liegen vor allem in der gleichmäßigen Wärmeabgabe im Raum und dem relativ geringen Energieverbrauch. Infrarotheizung erwärmt nicht die Luft, sondern die Gegenstände. Dadurch speichern die Gegenstände die Wärme länger und beim Öffnen einer Tür verdunstet die Wärme nicht. Darüber hinaus sind die Paneele wartungsfrei und einfach zu installieren. Sie müssen also keine Rohre verlegen. Stecken Sie einfach den Stecker in die Steckdose und Ihr Raum ist sofort warm!
Typ Infrarot:
Diese Paneele nutzen langwellige Infrarotstrahlen und Konvektionswärme. Sie geben kein Licht ab und die Wärmeverteilung ist ideal für den Innenbereich. Diese Heizart ist perfekt für den täglichen Gebrauch und fühlt sich sehr angenehm an.
Wie viel Energie kann ich sparen?
Pro Grad Heizleistung in einem Raum sparen Sie rund 7 % gegenüber herkömmlichen Heizmethoden. In einer Welt, in der wir uns unserer Auswirkungen auf die Umwelt immer bewusster werden, zählt jeder kleine Beitrag. Darüber hinaus schont es natürlich auch den Geldbeutel.
Wie viel Watt benötige ich?
Pro m² benötigen Sie für normale Räume, beispielsweise ein Wohnzimmer oder ein Arbeitszimmer, etwa 80 Watt. Für ein Badezimmer sind es eher 90 Watt pro m² und für ein Schlafzimmer 65 Watt pro m². Dies sind Durchschnittswerte. Es hängt auch von der Deckenhöhe, der Höhe der Paneele und der Dämmung des Raumes ab.
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff darauf.