HEPA-Luftreiniger mit Sensortechnologie PR-950UV - Schwarz
HEPA-Luftreiniger mit Sensortechnologie PR-950UV - Schwarz
Jetzt kaufen bei
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Ausblendbare Zeile
Ausblendbare Zeile
Der PR-950UV ist einer der innovativsten Luftreiniger der Progenion-Reihe. Dieser vielseitige Luftreiniger reinigt die Luft optimal durch eine Kombination fortschrittlicher Luftreinigungstechniken, die auch in Krankenhäusern und der Raumfahrt eingesetzt werden. Der PR-950UV vereint modernes Design mit effektivem Betrieb. Er lässt sich in fünf Stufen von flüsterleise auf intensiv umschalten. Im ultra-leise Modus wird die Luft kontinuierlich und nahezu unhörbar gereinigt. In der höchsten Stufe werden Schadstoffe wie luftgetragene Partikel, Zigarettenrauch und Gerüche schnell und effektiv entfernt.
PR-950UV: die Lösung gegen Geruch und (Fein-)Staub
Die Luft in Gebäuden enthält Stoffe und Partikel, die man lieber loswerden möchte.
Rauchen und Heizen führen zu Tabakgerüchen und Rußpartikeln im Raum. Haustiere sind eine Quelle für Hautschuppen, Haare und Federn. Blühende Bäume und Pflanzen sind für Pollen in der Luft verantwortlich. Verschmutzte Luft kann Kopfschmerzen, Allergien wie Heuschnupfen, Erkältungen, Reizungen der Atemwege und Geruchsbelästigung verursachen. Der PR-950UV reinigt die Luft in Wohn- und Geschäftsräumen von diesen Schadstoffen.
Hervorragende Luftreinigung
Der PR-950UV reinigt die Luft mithilfe verschiedener Filter und Techniken (siehe Abbildung). Die Luft strömt durch einen Vorfilter, den True HEPA-Filter, den Kohlefilter, eine UVC-Lampe und einen Ionisator. Diese Kombination der Techniken entfernt verschiedene Verunreinigungen aus der Luft. Der PR-950UV ist mit einem Axiallüfter ausgestattet, der eine lange Lebensdauer und einen niedrigen Geräuschpegel garantiert. Die verschiedenen Reinigungsschritte (siehe Abbildung) werden unten beschrieben.
1. Vorfilter
Die Luft wird von einem Axialventilator angesaugt und passiert zunächst den Vorfilter. Der Vorfilter entfernt gröbere Schwebeteile wie sichtbare Staubpartikel, Hautschuppen, Tierhaare und Federn aus der angesaugten Luft. Diese erste Filterung garantiert zudem die einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer des HEPA-Filters. Der Vorfilter ist gleichzeitig ein Kohlefilter. Dieser Kohlefilter eignet sich besonders gut zum Entfernen von Gerüchen, Rauch und Gasen. Im Filter werden die flüchtigen organischen Verbindungen, die Gerüche verursachen, zersetzt und umgewandelt, sodass die Gerüche verschwinden. Dank des Kohlefilters eignet sich dieser Luftreiniger sehr gut für Räume, in denen geraucht oder gekocht wird oder stark riechende Produkte verwendet werden, wie z. B. in Schönheitssalons und Nagelstudios.
2 Echter HEPA-Filter
Anschließend strömt die Luft durch den True HEPA-Filter. Dieser Filter entfernt Mikropartikel und Feinstaubpartikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern (µm). Pollen sowie staubgebundene Bakterien und Viren werden in den Fasern des Filters aufgefangen.
Der im PR-950UV verwendete HEPA-Filter erfüllt die zunehmend strengeren Anforderungen an die Luftqualität in Hightech-Anwendungen wie der Luft- und Raumfahrt, der Pharmaindustrie, Operationssälen und Quarantäneabteilungen in Krankenhäusern. HEPA-Filter bieten eine adäquate Lösung bei allergischen Reaktionen auf Allergene wie Hausstaub, Pollen und Haustiere.
3. UVC-Lampe
Die UVC-Lampe desinfiziert die Luft sehr effektiv. Die UVC-Strahlung der Lampe schädigt Mikroorganismen. UV-Strahlung macht Bakterien und Viren nahezu sofort unschädlich. Bei baulicher Anwendung beseitigt der PR-950UV Luftreiniger zudem in der Luft vorhandene Schimmelpilze, Hefen und Hausstaubmilben.
4. Ionisator (100 % ozonfrei)
Im letzten Reinigungsschritt befreit der Ionisator die Luft von letzten Schadstoffen. Der Ionisator ionisiert Moleküle und erzeugt dabei negativ geladene Elektronen. Diese Elektronen werden in den Raum geblasen, wo sie sich an Staub, Keime und Bakterien binden. Diese Partikel fallen dann zu Boden und können problemlos mit einem Staubsauger mit HEPA-Filter abgesaugt werden. Der Ionisator des PR-950UV ist 100 % ozonfrei.
Benutzerfreundlichkeit
Der PR-950UV ist einfach zu bedienen. Eine Digitalanzeige zeigt auf einen Blick, welche Funktionen eingeschaltet sind. Das Gerät verfügt über eine UV-Anzeige in Form eines leuchtenden Kreises an der Vorderseite. Kontrollleuchten auf dem Display zeigen an, wann der HEPA-Filter oder die UV-Lampe ausgetauscht werden müssen. Der Austausch dieser Teile ist schnell und einfach. Ersatzteile sind über www.progenion.nl erhältlich.
Der PR-950UV ist mit einem Timer ausgestattet, mit dem Sie die Luftreinigungsdauer auf bis zu acht Stunden einstellen können. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät ab.
Anwendungen
Der PR-950UV eignet sich hervorragend für den Einsatz in
- Häuser
- Wohn- und Schlafzimmer (flüsterleiser Betrieb), insbesondere wenn hier Tiere leben
- Büros
- Druckerraum
- Raucherzimmer
- Besprechungsräume, aber auch Arbeitsplätze und Empfangsbereiche.
- Tierheime/Zuchtstätten,
- Praxisräume und Nagelstudios
- Friseursalons
- Marke: Progenion
- Modell: PR-950UVS
- Geeignet für bis zu 80 m²
- 5 Lüftereinstellungen (Modus 1 ist superleise)
- CADR: Maximum: 125 (Rauchgeruch)
- Aktivkohlefilter Aktivkohlefilter
- Ionisator mit 6.000.000 cm³
- ECHTER HEPA-Filter
- HEPA-Monitor
- Ozonfrei
- Leistungsaufnahme: Min. 17 W – Max. 48 W
- Lüfterleistung 240m³/h
- Timer 8 Stunden
- Abmessungen 24 x 17,8 x 70 cm
- 2 Jahre Garantie
Sensorik und Feinstaubmessgerät des Gerätes:
Sie können die Einstellungen manuell durch Drücken der Lüftungstaste vornehmen, Sie können aber auch die Einstellung „Auto“ wählen (dies wird Ihnen durch eine kleine Anzeige auf dem Bildschirm angezeigt).
Die Zahl auf dem Display zeigt den Messwert des Feinstaubsensors an. Die vom Sensor gemessene Feinstaubmenge wird in PM (parts per million) angegeben. Im Automatikmodus bleibt das Gerät bei einer Messung von 0 bis 100 auf Stufe 1, bei einer Messung von 100 bis 200 auf Stufe 2, bei einer Messung von 200 bis 300 auf Stufe 3 usw.
Der Leuchtring an der Vorderseite des Geräts zeigt ebenfalls verschiedene Farben an, wenn das Feinstaubmessgerät eine erhöhte Feinstaubbelastung in der Luft feststellt. Die Skala reicht von Grün bis Rot, je nachdem, was das Feinstaubmessgerät misst. Das Feinstaubmessgerät kann nicht alle Staubarten messen (hauptsächlich Partikel um die 2,5 Mikrometer), daher spiegelt es die Luft in Ihrem Zuhause nicht immer hundertprozentig wider.
Der PR950UVS schafft auf höchster Stufe etwa 80 m² pro Stunde. Wir persönlich schalten das Gerät sehr stark ein, wenn wir kurz weg sind, und wenn wir wieder zu Hause sind, schalten wir es wieder auf Automatikbetrieb. Das reicht oft aus, um die Luftqualität im Haus mehr als gut zu halten. Wenn wir es für nötig halten (zum Beispiel beim eifrigen Kochen), drehen wir die Leistung ab und zu etwas höher.
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff darauf.