Fujifilm GFX-50R Gehäuse Schwarz + Fujifilm GF45mm F2.8 R WR
Fujifilm GFX-50R Gehäuse Schwarz + Fujifilm GF45mm F2.8 R WR
Jetzt kaufen bei
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Ausblendbare Zeile
Ausblendbare Zeile
Die FUJIFILM GFX 50R verfügt über einen FUJIFILM G-Format (43,8 x 32,9 mm Mittelformat-/Super-Vollformatsensor). Dieser ist etwa 1,7-mal größer als ein digitaler 35-mm-Vollformatsensor*1. Die GFX 50R bietet, wie die aktuelle GFX 50S, eine unvergleichliche Bildqualität, ist aber satte 145 Gramm leichter und sogar 25 mm dünner als ihr Schwestermodell. Die GFX 50R ist im Stil einer klassischen Messsucherkamera konzipiert und baut auf dem Erbe der legendären Mittelformatkameras von FUJIFILM auf. Die GFX 50R wiegt lediglich 775 Gramm, ist somit leicht zu tragen und eignet sich beispielsweise ideal für Straßenfotografie oder Porträtaufnahmen. Die FUJIFILM GFX 50R eröffnet dem GFX-System eine neue Dimension.
Kompakte und leichte Mittelformat-Systemkamera
Die FUJIFILM GFX 50R wiegt nur 775 Gramm*2 und ist damit rund 145 Gramm leichter als die GFX 50S, die inklusive elektronischem Sucher 920 Gramm wiegt. Eine Kamera, die für Mittelformat-Verhältnisse bereits außergewöhnlich leicht ist. Die GFX 50R macht „Leichtgewicht“ sogar noch leichter und kompakter, denn das Gehäuse ist nur 66,4 Millimeter dick und damit 25 mm dünner als das der GFX 50S. Dadurch lässt sich die GFX 50R noch einfacher überallhin mitnehmen. Darüber hinaus passt die GFX 50R problemlos in jede Fototasche.
Das Messsucher-Design ermöglicht es dem Fotografen, jedes zu fotografierende Motiv genau im Auge zu behalten, während er mit dem anderen Auge durch den Sucher schaut. So verpasst er keinen Moment. Straßenfotografen von gestern wären neidisch.
Der elektronische Sucher der GFX 50R mit 3,69 Millionen Bildpunkten verfügt über einen 0,77-fachen Vergrößerungsfaktor, sodass der Fotograf auch bei vollständig manueller Fokussierung mit höchster Präzision fokussieren kann.
Ausgestattet mit einem 51,4-Megapixel-Mittelformatsensor und einem X-Processor Pro-Bildprozessor.
Der CMOS-Sensor der FUJIFILM GFX 50R ist groß und verfügt über nicht weniger als 51,4 Megapixel. Nicht nur die Anzahl der Megapixel ist beeindruckend. Auch die Größe des Sensors mit Abmessungen von 43,8 x 32,9 mm ist beeindruckend. Dieser Sensor kann daher zu Recht als Super-Vollformatsensor bezeichnet werden. Dieser Sensor vereint jahrzehntelange Erfahrung von FUJIFILM im Bereich Mittelformat mit modernsten digitalen Technologien. In Kombination mit den leistungsstarken GF-Objektiven erreicht die GFX 50R eine hervorragende Tonwiedergabe und eine extrem hohe Bildauflösung. Das Design der über dem Sensor platzierten Mikrolinsen wurde weiter optimiert und trägt zu einer besseren Signalverarbeitung bei. Dies kommt der Auflösung und den Details zugute, die diese Kamera darstellen kann. Die niedrigste Grundempfindlichkeit beträgt ISO 100 und sorgt dafür, dass der Dynamikumfang auf nicht weniger als 14 Stufen Ev erhöht wurde. Darüber hinaus liegen alle von dieser Kamera erstellten RAW-Dateien im 14-Bit-RAW-Format vor. Dies gewährleistet sehr detaillierte Bilder und eine präzise Farbwiedergabe, wodurch Hauttöne sehr natürlich wirken. Der X-Processor Pro Bildprozessor der GFX 50R bewältigt die Datenmenge des 51,4-Megapixel-Sensors perfekt. Dieser Prozessor verarbeitet die Daten nicht nur sehr schnell, sondern übernimmt auch eine Vielzahl weiterer Aufgaben der Kamera. Denken Sie an die interne RAW-Konvertierung in 8-Bit-TIFF, die Verarbeitung des Kontrast-AF-Systems, eine schnelle Durchlaufzeit der aufgenommenen Bilder und die schnelle Bildwiederholrate des elektronischen Suchers.
Robust und wetterfest Bei der Entwicklung der GFX 50R hat FUJIFILM großen Wert auf Details gelegt und sorgfältig berücksichtigt, was Fotografen wichtig ist. Alle Komponenten sind sorgfältig verarbeitet und in einem robusten Magnesiumgehäuse untergebracht. Der Verschlusszeitregler und der Belichtungskorrekturregler sind aus massivem Aluminium gefräst und verleihen der Kamera ein hochwertiges Finish. Dies spiegelt sich auch in der Bedienung dieser Tasten wider, die sehr einfach einzustellen sind.
Die GFX 50R ist zudem mit einem Joystick ausgestattet. Dieser ermöglicht die einfache Verschiebung des Fokuspunkts über den gesamten Fokusbereich, sodass der Autofokuspunkt äußerst präzise auf dem zu fotografierenden Motiv positioniert werden kann. Zudem muss das Auge nicht vom Sucher genommen werden.
Das Magnesiumgehäuse ist robust und an nicht weniger als 64 Stellen staub- und wetterfest. Diese Kamera kann bis zu -10 °C eingesetzt werden.
Professionelle GF-Objektive und optimierter Workflow Das FUJIFILM GFX-System bietet aktuell sieben verschiedene GF-Objektive mit Brennweiten von 23 mm (entsprechend 18 mm Kleinbildformat) bis einschließlich 250 mm (entsprechend 198 mm Kleinbildformat). Alle GF-Objektive basieren auf den neuesten optischen Technologien und sind daher zukunftssicher. Zudem sind alle GF-Objektive auch für den Einsatz an Kameras mit einer Auflösung von mindestens 100 Megapixeln geeignet. Zudem sind diese Objektive alle staub- und wetterbeständig und so konstruiert, dass sie auch bei Temperaturen von bis zu minus 10 Grad Celsius noch funktionieren. Jeder Profi kann diese Kamera bedenkenlos im Freien und auch an ungewöhnlichen Orten und bei ungewöhnlichen Wetterbedingungen verwenden.
Tethered-Aufnahmen sind für einen professionellen Workflow unerlässlich. Die GFX-Serie unterstützt verschiedene Tethering-Software, darunter „HS-V5 für Windows“ und das „Tether Plug-in Pro“ für Adobe® Photoshop® Lightroom®. Neu ist die Unterstützung für Capture One Pro (FUJIFILM). Diese Software bietet zusätzliche Optionen für Studioaufnahmen wie Werbe- und Modefotografie. So kann jeder Profi die GFX-Serie in seinen eigenen Workflow integrieren.
Bluetooth®-Kompatibilität (erstmals in der GFX-Serie). Die GFX 50R ist das erste Modell der GFX-Serie, das die energiesparende Bluetooth®-Technologie unterstützt. So lassen sich Bilder schnell und einfach über die FUJIFILM Camera Remote App auf Smartphones und Tablets übertragen. Die Kopplung von Kamera und Telefon muss nur einmal durchgeführt werden.
Kleinbildformat-Einstellung Die GFX 50R ist mit einer sogenannten Kleinbildformat-Einstellung ausgestattet. Dabei wird nur der mittlere Sensorbereich mit einer Fläche von 36,0 x 24,0 mm (30,5 Megapixel) aktiviert. Der Vorteil dieser Option besteht darin, dass Objektive mit kleinerem Bildkreis, beispielsweise von digitalen Kleinbild-Spiegelreflexkameras, mittels Adapter an der GFX 50R verwendet werden können. Dies erhöht den Bedienkomfort für viele Fotografen und erleichtert den Umstieg von der digitalen Spiegelreflexkamera auf das GFX-System.
Arbeitsablauf:
Wo Sie zuvor mithilfe der Capture One-Software mit anderen Kameras arbeiten konnten, können Sie jetzt mit dieser Kamera direkt wechseln, ohne Ihren Arbeitsablauf zu ändern.
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff darauf.