Ergobaby Performance Babytrage - True Blue
Ergobaby Performance Babytrage - True Blue
Jetzt kaufen bei
Regulärer Preis
€99,99
Verkaufspreis
€99,99
Regulärer Preis
Steuer inbegriffen.
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Ausblendbare Zeile
Ausblendbare Zeile
Ergobaby bietet auch Geburtspakete an. Das Ergobaby Geburtspaket enthält eine Ergobaby Babytrage und einen Ergobaby Säuglingseinsatz. Der Kauf eines Ergobaby Geburtspakets ist günstiger als der separate Kauf von Babytrage und Einsatz.
Mit der Ergobaby Babytrage können Sie Ihr Baby in der natürlichen und ergonomischen Froschposition von 3,2 bis 20 kg tragen. Um Babys von 3,2 bis 5,5 kg in der Froschposition zu tragen, verwenden Sie den Baby-Einsatz oder den Verkleinerer. Die Ergobaby Babytrage ist mit einer Kapuze ausgestattet, die Rücken und Nacken Ihres Babys im Schlaf stützt und seinen Kopf vor Wind, leichtem Regen oder Sonne schützt. Die Kapuze lässt sich mit Druckknöpfen (5-fach) verkürzen oder verlängern, sodass sie mit Ihrem Baby mitwächst.
Der Ergobaby Carrier ist eine Babytrage, die Eltern bequem tragen können. Die dicken, weichen Hüft- und Schultergurte verteilen das Gewicht des Babys auf Schultern, Hüfte und Rücken des Trägers. So kann das Baby getragen werden, ohne Kopf-, Nacken-, Schulter- oder Rückenschmerzen zu bekommen.
Die Ergobaby Trage lässt sich ganz einfach und ohne fremde Hilfe anlegen. Alle Gurte und Verschlüsse sind verstellbar, sodass sich die Ergobaby Trage perfekt an den Körper des Trägers anpassen kann. Sie können die Ergobaby Trage als Bauchtrage, Rückentrage oder auch zum Tragen auf der Hüfte verwenden. Die Schultergurte können überkreuzt oder wie ein Rucksack getragen werden.
Neugeborene werden auf dem Bauch getragen. Bis zu 5,5 kg mit dem Baby-Säuglingseinsatz oder -verkleinerer. Sobald das Baby selbstständig aufrecht sitzen kann, können Sie es wahlweise bis zu 20 kg auf dem Rücken oder der Hüfte tragen.
Eigenschaften der Ergobaby Babytrage Bundle of Joy:
• Breiter Hüftgurt und gepolsterte Schultergurte verteilen das Gewicht des Babys
• 3 Tragepositionen: Bauch, Hüfte und Rücken
• Mit Baby-Reduzierkissen: von 3,2 bis 5,5 kg
• Ohne Baby-Reduzierkissen: von 5,5 bis 20 kg
• Das Baby sitzt in einer ergonomischen Froschposition: Kopf nach innen gerichtet, Beine gespreizt und angezogen, Po gestützt
• Einfaches Anlegen: 3 Klicks und fertig
• Sicher und zuverlässig
• Nutzen Sie den Ergobaby Säuglingseinsatz von 3,2 bis ca. 5,5 kg: bis das Baby seinen Kopf selbstständig aufrecht halten kann und groß genug ist, um ohne Baby-Reduzierkissen die ergonomische Froschhaltung in der Babytrage einzunehmen.
• Der Ergobaby Säuglingseinsatz bringt Neugeborene in die ergonomische Froschposition
Tipps von VeiligheidNL
Kauftipps:
• Wenn Sie eine Babytrage kaufen, in der Ihr Baby aufrecht getragen wird, achten Sie darauf, dass sie der europäischen Norm für Fronttragen entspricht: NEN-EN 13209-2. (Für die beiden anderen Tragetypen gibt es noch keine Norm.)
• Die Babytrage/das Tragetuch muss ausreichend Halt für Rücken und Kopf bieten, da ein kleines Baby seinen Kopf noch nicht richtig aufrecht halten oder stützen kann.
• Ein Baby sollte durch die Babytrage gut gestützt werden, egal ob es sehr klein oder größer ist. Wählen Sie ein Modell mit guten Verstellmöglichkeiten.
• Kaufen Sie besser kein Babytragetuch, in dem Ihr Baby horizontal getragen wird. Durch die Form des Tuchs wird das Gesicht teilweise verdeckt und das Kind liegt mit gebeugtem Rücken, was das Atmen erschwert.
Anwendungstipps:
• Tragen Sie Ihr Kind niemals unter einem geschlossenen Mantel. Wenn ein Kind unter einem Mantel getragen wird, sollte das Gesicht immer über dem Mantel sichtbar sein.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie eine Babytrage für Frühgeborene verwenden, da diese größere Schwierigkeiten haben, genügend Sauerstoff aufzunehmen.
• Achten Sie in den ersten Wochen darauf, dass Kopf und Wirbelsäule Ihres Babys gut gestützt sind.
• Behalten Sie die Temperatur im Auge. Die Sonne brennt schnell zu stark auf dem Kopf eines Kindes, und wenn es kalt ist, sitzt Ihr Kind still und kann schnell auskühlen. Kontrollieren Sie regelmäßig, wie es Ihrem Kind geht.
• Üben Sie das An- und Ausziehen, Öffnen, Schließen und evtl. Knotenbinden zunächst ohne Ihr Kind.
• Achten Sie bei jedem Gebrauch darauf, dass der Verschluss richtig einrastet.
• Verwenden Sie die Babytrage nicht, wenn die Gurte kaputt oder abgenutzt sind.
• Ihr Baby ist in der Babytrage nicht gesichert. Seien Sie daher beim Bücken oder Beugen besonders vorsichtig.
• Bitte beachten Sie, dass sich Ihr Gleichgewichtspunkt beim Tragen einer Babytrage verändert.
• Mit einer Babytrage können Sie nicht sehen, wo Sie Ihre Füße hinsetzen. Seien Sie also besonders vorsichtig, damit Sie nicht stolpern.
• Machen Sie am Anfang keine langen Spaziergänge mit Ihrem Baby.
• Transportieren Sie Ihr Kind nicht in einer Babytrage beim Kochen, auf dem Fahrrad, im Auto, auf dem Motorrad oder beim Sport (z. B. Skaten).
• Sorgen Sie dafür, dass Ihr Baby immer frei atmen kann.
Mit der Ergobaby Babytrage können Sie Ihr Baby in der natürlichen und ergonomischen Froschposition von 3,2 bis 20 kg tragen. Um Babys von 3,2 bis 5,5 kg in der Froschposition zu tragen, verwenden Sie den Baby-Einsatz oder den Verkleinerer. Die Ergobaby Babytrage ist mit einer Kapuze ausgestattet, die Rücken und Nacken Ihres Babys im Schlaf stützt und seinen Kopf vor Wind, leichtem Regen oder Sonne schützt. Die Kapuze lässt sich mit Druckknöpfen (5-fach) verkürzen oder verlängern, sodass sie mit Ihrem Baby mitwächst.
Der Ergobaby Carrier ist eine Babytrage, die Eltern bequem tragen können. Die dicken, weichen Hüft- und Schultergurte verteilen das Gewicht des Babys auf Schultern, Hüfte und Rücken des Trägers. So kann das Baby getragen werden, ohne Kopf-, Nacken-, Schulter- oder Rückenschmerzen zu bekommen.
Die Ergobaby Trage lässt sich ganz einfach und ohne fremde Hilfe anlegen. Alle Gurte und Verschlüsse sind verstellbar, sodass sich die Ergobaby Trage perfekt an den Körper des Trägers anpassen kann. Sie können die Ergobaby Trage als Bauchtrage, Rückentrage oder auch zum Tragen auf der Hüfte verwenden. Die Schultergurte können überkreuzt oder wie ein Rucksack getragen werden.
Neugeborene werden auf dem Bauch getragen. Bis zu 5,5 kg mit dem Baby-Säuglingseinsatz oder -verkleinerer. Sobald das Baby selbstständig aufrecht sitzen kann, können Sie es wahlweise bis zu 20 kg auf dem Rücken oder der Hüfte tragen.
Eigenschaften der Ergobaby Babytrage Bundle of Joy:
• Breiter Hüftgurt und gepolsterte Schultergurte verteilen das Gewicht des Babys
• 3 Tragepositionen: Bauch, Hüfte und Rücken
• Mit Baby-Reduzierkissen: von 3,2 bis 5,5 kg
• Ohne Baby-Reduzierkissen: von 5,5 bis 20 kg
• Das Baby sitzt in einer ergonomischen Froschposition: Kopf nach innen gerichtet, Beine gespreizt und angezogen, Po gestützt
• Einfaches Anlegen: 3 Klicks und fertig
• Sicher und zuverlässig
• Nutzen Sie den Ergobaby Säuglingseinsatz von 3,2 bis ca. 5,5 kg: bis das Baby seinen Kopf selbstständig aufrecht halten kann und groß genug ist, um ohne Baby-Reduzierkissen die ergonomische Froschhaltung in der Babytrage einzunehmen.
• Der Ergobaby Säuglingseinsatz bringt Neugeborene in die ergonomische Froschposition
Tipps von VeiligheidNL
Kauftipps:
• Wenn Sie eine Babytrage kaufen, in der Ihr Baby aufrecht getragen wird, achten Sie darauf, dass sie der europäischen Norm für Fronttragen entspricht: NEN-EN 13209-2. (Für die beiden anderen Tragetypen gibt es noch keine Norm.)
• Die Babytrage/das Tragetuch muss ausreichend Halt für Rücken und Kopf bieten, da ein kleines Baby seinen Kopf noch nicht richtig aufrecht halten oder stützen kann.
• Ein Baby sollte durch die Babytrage gut gestützt werden, egal ob es sehr klein oder größer ist. Wählen Sie ein Modell mit guten Verstellmöglichkeiten.
• Kaufen Sie besser kein Babytragetuch, in dem Ihr Baby horizontal getragen wird. Durch die Form des Tuchs wird das Gesicht teilweise verdeckt und das Kind liegt mit gebeugtem Rücken, was das Atmen erschwert.
Anwendungstipps:
• Tragen Sie Ihr Kind niemals unter einem geschlossenen Mantel. Wenn ein Kind unter einem Mantel getragen wird, sollte das Gesicht immer über dem Mantel sichtbar sein.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie eine Babytrage für Frühgeborene verwenden, da diese größere Schwierigkeiten haben, genügend Sauerstoff aufzunehmen.
• Achten Sie in den ersten Wochen darauf, dass Kopf und Wirbelsäule Ihres Babys gut gestützt sind.
• Behalten Sie die Temperatur im Auge. Die Sonne brennt schnell zu stark auf dem Kopf eines Kindes, und wenn es kalt ist, sitzt Ihr Kind still und kann schnell auskühlen. Kontrollieren Sie regelmäßig, wie es Ihrem Kind geht.
• Üben Sie das An- und Ausziehen, Öffnen, Schließen und evtl. Knotenbinden zunächst ohne Ihr Kind.
• Achten Sie bei jedem Gebrauch darauf, dass der Verschluss richtig einrastet.
• Verwenden Sie die Babytrage nicht, wenn die Gurte kaputt oder abgenutzt sind.
• Ihr Baby ist in der Babytrage nicht gesichert. Seien Sie daher beim Bücken oder Beugen besonders vorsichtig.
• Bitte beachten Sie, dass sich Ihr Gleichgewichtspunkt beim Tragen einer Babytrage verändert.
• Mit einer Babytrage können Sie nicht sehen, wo Sie Ihre Füße hinsetzen. Seien Sie also besonders vorsichtig, damit Sie nicht stolpern.
• Machen Sie am Anfang keine langen Spaziergänge mit Ihrem Baby.
• Transportieren Sie Ihr Kind nicht in einer Babytrage beim Kochen, auf dem Fahrrad, im Auto, auf dem Motorrad oder beim Sport (z. B. Skaten).
• Sorgen Sie dafür, dass Ihr Baby immer frei atmen kann.
Bequeme Bezahlung auch im Nachhinein bezahlen
Zahlungsmethoden
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff darauf.