DIHS Wand-Deckenheizung Alu PRO 30cm x 150cm 230Vac 90W
DIHS Wand-Deckenheizung Alu PRO 30cm x 150cm 230Vac 90W
Jetzt kaufen bei
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Ausblendbare Zeile
Ausblendbare Zeile
Die DIHS Wand- und Deckenheizung PRO besteht aus mehreren Aluminiumschichten und einem Heizelement auf Silikonbasis. Auf der Oberseite des Heizelements ist eine 10 mm dünne High-Tech-Isolierung zur besseren Wärmeabgabe aufgebracht.
Die Breite dieses Elements beträgt 30cm und verschiedene Längen. Die Leistung beträgt ca. 200Watt pro m2 bei einer Anschlussspannung von 230Vac.
Die DIHS Decken-Wandheizung PRO kann auf Latten getackert oder mit doppelseitigem Klebeband auf einem Metallprofil befestigt werden.
Da das Heizelement mit Aluminium ummantelt ist, ist dieser Elektroherd smogfrei.
Konstruktion, Materialien und Spezifikationen;
- Aluminium
Silikon-Heizelement
- Aluminium + 10 mm High-Tech-Isolierung
- Anschlusskabel Silikon 2 x 100cm
- Erdungskabellänge 100cm
Anschlussspannung 230Vac
- Leistung ca. 200 Watt pro m2
- Verfügbare Längen: 50 cm, 100 cm, 150 cm, 200 cm, 250 cm, 300 cm.
Anwendung;
- Wand- oder Deckenheizung
Die Vorteile dieser Heizmethode sind:
- Keine Wartungskosten
- Keine Wartung
- Keine Abschreibung
- Kein CO2-Ausstoß bei Erzeugung oder Bezug von Ökostrom
- Niedrige Verbrauchskosten, die durch Solarmodule ausgeglichen werden
- Elektrosmogfrei
- Einfache Installation
Montage der DIHS Wand-Deckenheizung:
# Heizung ausrollen.
# Heizung auf Widerstandswert prüfen
# Überprüfen Sie die Heizung auf Beschädigungen
# Bringen Sie zwischen den Latten eine Steinwolle-Isolierung mit einer Dicke von mindestens 30 mm an.
# Befestigen Sie die Heizung mit einem Tacker an den Latten. Beschädigen Sie dabei NICHT den Heizungsvorsprung.
# Platzieren Sie einen Temperatursensor (externer Sensor des Thermostats) zwischen Heizung und Isolierung.
# Die Anschlusskabel zu einer Anschlussdose führen und diese mit dem Thermostat verbinden (die Anschlusskabel können mit 3x0,75mm2 verlängert werden).
# Messen Sie die Installation mit einem Ohmmeter und einem Isolationswiderstandsmessgerät.
# Den Thermostaten montieren und den Außenfühler auf einen Wert von 50°C einstellen.
# Thermostat auf externen Sensor UND Raumsensor einstellen.
# Nehmen Sie die Anlage in Betrieb.
Hinweis:
Das Element nicht biegen, falten, schneiden oder zerschneiden.
Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge.
Die Installation muss von einer qualifizierten oder autorisierten Person durchgeführt werden.
Installation gemäß (N)EN-Normen.
Werden statt Nieten Metallbolzen verwendet, ist zur Befestigung der Heizung doppelseitiges Klebeband zu verwenden.
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff darauf.