B-CURE®LASER
B-CURE®LASER
Jetzt kaufen bei
Regulärer Preis
€0,00
Verkaufspreis
€0,00
Regulärer Preis
Steuer inbegriffen.
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Ausblendbare Zeile
Ausblendbare Zeile
Die Lasertherapie kommt bei Beschwerden und Erkrankungen der Muskulatur, Sehnen und Gelenke zum Einsatz.
In den letzten Jahren wurde viel über die Lasertherapie geforscht, die eine Verbesserung verschiedener Beschwerden und Erkrankungen der Muskeln, Sehnen und Gelenke gezeigt hat.
Zu den Beschwerden, für die sich die Lasertherapie eignet, zählen Schmerzbeschwerden aufgrund von Triggerpunkten oder Muskelknoten, Fibromyalgie, Nacken- und Schulterbeschwerden, Arthrose, Schmerzen im unteren Rückenbereich, Kniebeschwerden, Tennisarm, Fersensporn, Achillessehnenerkrankungen und das Karpaltunnelsyndrom.
Was ist Laserlicht?
Laserlicht ist nicht dasselbe wie natürliches Licht. Das Licht der Lasertherapie besteht aus einem schmalen, nicht gestreuten Strahl mit nur einer Wellenlänge, im Gegensatz beispielsweise zu einer normalen Lampe, die ein breites Lichtspektrum ausstrahlt und ihr Licht in alle Richtungen abstrahlt. Dank dieses stark fokussierten und konstanten Strahls behält das Laserlicht seine Kraft und kann tief in Körpergewebe und Muskeln eindringen.
Wie funktioniert die Lasertherapie?
Die Lasertherapie stimuliert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Einer der wichtigsten Prozesse ist die Erhöhung des energiereichen Stoffes ATP in den Körperzellen. ATP steht für Adenosintriphosphat. Dieser Stoff liefert Energie in allen Zellen, auch in den Muskelzellen. Dieser Energiestoff ist für das reibungslose Funktionieren aller Körperzellen notwendig. Je mehr ATP in einer Zelle vorhanden ist, desto mehr Energie hat sie und desto besser ist die Regeneration.
Darüber hinaus verbessert die Lasertherapie die Durchblutung, regt das Lymphsystem an (wodurch Abfallprodukte besser ausgeschieden werden können), reduziert Schwellungen bei Entzündungen, stimuliert die Produktion von Endorphinen (körpereigene Schmerzmittel), stärkt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend. Laserlicht beeinflusst zudem die Bildung von neuem Bindegewebe, regeneriert die Muskulatur und wirkt nervenregenerierend.
Dank all dieser Eigenschaften lindert die Lasertherapie Schmerzen in Muskeln, Sehnen und Gelenken und fördert die Genesung. Viele Gelenk-, Muskel- und Sehnenbeschwerden lassen sich mit der Lasertherapie erfolgreich behandeln. Auch bei chronischen Beschwerden, bei denen andere Methoden versagt haben, zeigt die Lasertherapie oft gute Ergebnisse.
B-CURE®LASER wird erfolgreich eingesetzt für:
- Schmerzbeschwerden aufgrund von Triggerpunkten oder Muskelknoten.
- Beschwerden an der Achillessehne.
- Fersensporn und Plantarfasziitis.
- Tennisarm und Golferellenbogen.
- Schulter- und Nackenbeschwerden.
- Kopfschmerzen und Migräne.
- Schleimbeutelentzündung.
- Abnutzungserscheinungen (Arthrose), insbesondere der Knie und Hände.
- Karpaltunnelsyndrom.
In den letzten Jahren wurde viel über die Lasertherapie geforscht, die eine Verbesserung verschiedener Beschwerden und Erkrankungen der Muskeln, Sehnen und Gelenke gezeigt hat.
Zu den Beschwerden, für die sich die Lasertherapie eignet, zählen Schmerzbeschwerden aufgrund von Triggerpunkten oder Muskelknoten, Fibromyalgie, Nacken- und Schulterbeschwerden, Arthrose, Schmerzen im unteren Rückenbereich, Kniebeschwerden, Tennisarm, Fersensporn, Achillessehnenerkrankungen und das Karpaltunnelsyndrom.
Was ist Laserlicht?
Laserlicht ist nicht dasselbe wie natürliches Licht. Das Licht der Lasertherapie besteht aus einem schmalen, nicht gestreuten Strahl mit nur einer Wellenlänge, im Gegensatz beispielsweise zu einer normalen Lampe, die ein breites Lichtspektrum ausstrahlt und ihr Licht in alle Richtungen abstrahlt. Dank dieses stark fokussierten und konstanten Strahls behält das Laserlicht seine Kraft und kann tief in Körpergewebe und Muskeln eindringen.
Wie funktioniert die Lasertherapie?
Die Lasertherapie stimuliert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Einer der wichtigsten Prozesse ist die Erhöhung des energiereichen Stoffes ATP in den Körperzellen. ATP steht für Adenosintriphosphat. Dieser Stoff liefert Energie in allen Zellen, auch in den Muskelzellen. Dieser Energiestoff ist für das reibungslose Funktionieren aller Körperzellen notwendig. Je mehr ATP in einer Zelle vorhanden ist, desto mehr Energie hat sie und desto besser ist die Regeneration.
Darüber hinaus verbessert die Lasertherapie die Durchblutung, regt das Lymphsystem an (wodurch Abfallprodukte besser ausgeschieden werden können), reduziert Schwellungen bei Entzündungen, stimuliert die Produktion von Endorphinen (körpereigene Schmerzmittel), stärkt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend. Laserlicht beeinflusst zudem die Bildung von neuem Bindegewebe, regeneriert die Muskulatur und wirkt nervenregenerierend.
Dank all dieser Eigenschaften lindert die Lasertherapie Schmerzen in Muskeln, Sehnen und Gelenken und fördert die Genesung. Viele Gelenk-, Muskel- und Sehnenbeschwerden lassen sich mit der Lasertherapie erfolgreich behandeln. Auch bei chronischen Beschwerden, bei denen andere Methoden versagt haben, zeigt die Lasertherapie oft gute Ergebnisse.
B-CURE®LASER wird erfolgreich eingesetzt für:
- Schmerzbeschwerden aufgrund von Triggerpunkten oder Muskelknoten.
- Beschwerden an der Achillessehne.
- Fersensporn und Plantarfasziitis.
- Tennisarm und Golferellenbogen.
- Schulter- und Nackenbeschwerden.
- Kopfschmerzen und Migräne.
- Schleimbeutelentzündung.
- Abnutzungserscheinungen (Arthrose), insbesondere der Knie und Hände.
- Karpaltunnelsyndrom.
Bequeme Bezahlung auch im Nachhinein bezahlen
Zahlungsmethoden
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff darauf.