AudioQuest DragonFly Cobalt D/A-Wandler / Kopfhörerverstärker
AudioQuest DragonFly Cobalt D/A-Wandler / Kopfhörerverstärker
Jetzt kaufen bei
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Ausblendbare Zeile
Ausblendbare Zeile
DragonFly Cobalt, AudioQuests neues Flaggschiff-DAC, tut, was Musikliebhaber auf der ganzen Welt von der mehrfach preisgekrönten DragonFly-Familie erwarten: Es nimmt natürlich schönen, verführerischen Klang und entfernt den Nebel und Dunst, der nicht einmal wahrnehmbar war, bis der Cobalt ihn entfernte.
Wie ist das möglich? Wie der hochgelobte DragonFly Red verfügt auch der Cobalt über einen robusten 2,1-Volt-Ausgang, der praktisch jeden Kopfhörer problemlos ansteuert. Er verfügt über eine bitgenaue digitale Lautstärkeregelung mit hervorragendem Signal-Rausch-Verhältnis. Er gewährleistet außerdem nahtlose Kompatibilität mit Apple- und Android-Geräten und ist ein außergewöhnlich kompetenter und erschwinglicher MQA-Renderer.
Die Einführung des DragonFly Cobalt wird einen neuen Präzedenzfall schaffen. Möglich wird dies durch mehrere wichtige Verbesserungen:
- Neuer, fortschrittlicherer ESS ES9038Q2M DAC-Chip mit einem Minimum-Phase-Slow-Roll-Off-Filter für natürlicheren Klang.
- Der überlegene Mikroprozessor PIC32MX274 von Microchip verbraucht noch weniger Strom und erhöht die Verarbeitungsgeschwindigkeit um 33 %.
- Verbesserte Stromfilterung, die insbesondere die Immunität gegen WLAN-, Bluetooth- und Mobilfunkrauschen erhöht.
- Enthält einen passenden DragonTail USB-C-auf-USB-Buchse-Adapter. Alle DragonTails verwenden die Carbon-Level-USB-Kabeltechnologie von AQ.
AUDIOQUEST & GORDON RANKIN: EINE FANTASTISCHE PARTNERSCHAFT
Wie alle vorherigen DragonFly-Modelle verwendet der Cobalt Gordon Rankins einzigartigen und viel diskutierten StreamLength®-USB-Code für asynchrone Übertragung. Darüber hinaus erzeugt Gordons monoClock®-Technologie einen extrem jitterarmen Takt aus dem ESS ES9038Q2M DAC-Chip, der alle ESS-Funktionen sowie den Mikrocontroller steuert. Dieser überlegene Takt ermöglicht dem DragonFly Cobalt eine höhere Auflösung und Klarheit als DACs mit mehreren Takten.
WAS BEWIRKT „SLOW ROLL“?
Cobalt verwendet den neuen DAC-Chip ES9038Q2M von ESS. Während DragonFly Black und Red Mikrochips mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis verwenden, sorgt der minimalphasige Slow-Roll-Off-Filter des 9038Q2M für einen natürlichen, ausdrucksstarken Klang, der stets emotional mitreißt, ohne zu ermüden. Eine wunderschöne Kombination aus Wärme und Detailreichtum, die wir ebenso spannend wie beruhigend finden.
LÄRM BESEITIGEN
Bei Cobalt haben wir alle Erkenntnisse aus unserer Forschung und Entwicklung im Bereich der Rauschableitung genutzt, um Netzteilfilter zu implementieren, die speziell darauf ausgelegt sind, das zunehmende Rauschen von WLAN-, Bluetooth- und Mobilfunksignalen drastisch zu reduzieren. Die erfolgreiche Bekämpfung dieses Rauschens ist entscheidend für die Erhaltung feinster Details Ihrer Musik, insbesondere bei hochauflösendem Audio – und insbesondere bei tragbaren Audiogeräten wie DragonFly.
BIT-PERFEKTE LAUTSTÄRKEREGLER UND 2,1-VOLT-AUSGANG
Cobalt verfügt über den gleichen ESS Sabre 9601 Kopfhörerverstärker und die bitgenaue Lautstärkeregelung, die DragonFly Red seine einzigartige Kombination aus Leistung und Musikkontrolle verleihen. Diese Lösung sorgt für maximale Klangtreue, aufregenden dynamischen Kontrast und ein exzellentes Signal-Rausch-Verhältnis. Dank der 2,1-Volt-Ausgangsspannung sind Cobalt und Red mit einer Vielzahl von Kopfhörern kompatibel, einschließlich stromhungriger Modelle mit geringer Effizienz.
Firmware aktualisierbar
Die Firmware der DragonFly Black, Red und Cobalt lässt sich über den kostenlosen Desktop Device Manager von AudioQuest aktualisieren. In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt ist die Langlebigkeit von Hi-Fi-Komponenten immer seltener geworden. AudioQuest ist überzeugt, dass sich moderne digitale Geräte mit der Technologie weiterentwickeln können sollten, um jahrelangen Musikgenuss zu gewährleisten. Der Desktop Device Manager erkennt außerdem die Seriennummer und Softwareversion Ihres DragonFly und stellt so sicher, dass dieser aktuell ist.
GRÖSSERER SOUND IN EINEM KLEINEREM PAKET … JETZT MIT EINEM ENDE
All diese Qualität ist in einem schlanken neuen Gehäuse verpackt, das nur 57,5 mm x 18,6 mm x 11,9 mm misst. Dadurch ist der neueste DragonFly nicht nur 10 % kleiner, sondern auch etwas taschenfreundlicher.
Da immer mehr elektronische Geräte USB-C-Anschlüsse verwenden, wird der DragonFly Cobalt mit dem neuesten DragonTail USB-C-Adapter geliefert.
STREAMEN SIE TIDAL MASTERS ÜBERALL
DragonFly Black, Red und Cobalt unterstützen die Tidal Masters (MQA)-Wiedergabe von iPhones und Android-Smartphones. Die MQA-Technologie zerlegt hochauflösende Dateien in kleinere Dateien, die unterwegs gestreamt werden können. Als MQA-Renderer schließen DragonFly Black, Red und Cobalt den Entfaltungsprozess ab und ermöglichen Musikliebhabern so eine größere Auswahl an hochauflösender Musik. Klicken Sie hier, um mehr über die Funktionsweise von MQA zu erfahren.
GROSSARTIGER SOUND AUF KNOPFDRUCK
Egal welche Musik Sie spielen und wo Sie sind, ein AudioQuest DragonFly USB-DAC liefert inspirierenden, dynamischen und wunderschönen Klang an Ohrhörer, Kopfhörer, Aktivlautsprecher oder komplette Audiosysteme.
Mit DragonFly sind Musikgenuss und -entdeckung grenzenlos: Schließen Sie es an einen Apple- oder Windows®-Computer oder ein iOS®- oder Android-Mobilgerät an. Spielen Sie YouTube- oder Vimeo-Videos ab. Suchen Sie auf Bandcamp oder SoundCloud. Entdecken Sie Playlists auf Spotify, Deezer oder Pandora. Streamen Sie hochauflösendes Audio von Tidal oder Qobuz. Egal, welches Musikvergnügen Sie bevorzugen, DragonFly liefert wunderschönen Klang und entfesselt den emotionalen Ausdruck und die Nuancen, die Musik und Filme so besonders machen.
Natürlicher, schöner Klang ist jetzt mehr denn je in Ihrer Reichweite – wie und wann Sie ihn möchten. Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff darauf.