Audiolab 8300A Vollverstärker, Schwarz
Audiolab 8300A Vollverstärker, Schwarz
Jetzt kaufen bei
Regulärer Preis
€1.399,00
Verkaufspreis
€1.399,00
Regulärer Preis
Steuer inbegriffen.
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Ausblendbare Zeile
Ausblendbare Zeile
Der von Grund auf neu entwickelte Audiolab 8300A ist ein klassenführender Verstärker.
Das Beste verbessern
Der Audiolab 8200A war einer der von der Kritik am meisten gefeierten Verstärker seiner Klasse mit einem erstklassigen Ruf in Sachen Klangqualität.
Dies zu verbessern war keine leichte Aufgabe, aber mit einem völlig neuen Design des erfahrenen Verstärkerdesigners Jan Ertner ist Audiolab genau das gelungen.
Dual-Mono-Design für hervorragende Genauigkeit
Das Herzstück des Audiolab 8300A ist ein neues Dual-Mono-Schaltkreisdesign. Das bedeutet, dass sowohl der linke als auch der rechte Audiokanal über einen eigenen Schaltkreis verfügen. Interferenzen zwischen den Kanälen werden drastisch reduziert, was zu einer überragenden Stereoabbildung und Klangpräzision führt. Zu den weiteren durchdachten Designelementen gehört ein Netzteil, das so weit wie möglich von den empfindlichen Audioprozessoren entfernt positioniert ist – das reduziert Verzerrungen.
Mehr Leistung
Mit kraftvollen 75 Watt pro Kanal bringt der 8300A selbst anspruchsvollste Lautsprecher auf das nächste Level. Ein hochwertiger Netztransformator sorgt nicht nur für kraftvolle Dynamik, sondern auch für hohen Wirkungsgrad bei geringem Eigenrauschen.
Schließen Sie Ihren Plattenspieler an die eingebaute Phonostufe an
Da das Vinyl-Comeback in vollem Gange ist, hat Audiolab den 8300A mit einem integrierten Phono-Vorverstärker ausgestattet. Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenzprodukten unterstützt er sowohl MM- (Moving Magnet) als auch MC-Tonabnehmer (Moving Coil) und ist somit mit allen Plattenspielern kompatibel.
Vor- und Endverstärker
Der 8300A ist nicht nur beeindruckend, sondern bietet auch hervorragendes Upgrade-Potenzial. Dank der Vorverstärker-/Leistungssplit-Funktion können Sie einen oder mehrere hochwertigere Leistungsverstärker, wie beispielsweise den hervorragenden Audiolab 8300MB, anschließen. Die zwei Vorverstärkerausgänge sind auch für andere Anwendungen nützlich, beispielsweise für Aufnahmen oder den Anschluss eines aktiven Subwoofers.
Symmetrische Eingänge für die ultimative Verbindung
Neben den fünf Line-Pegel-Eingängen verfügt der 8300A über symmetrische
XLR-Eingänge. An eine kompatible Quelle angepasst, bieten sie die ultimative Verbindung mit höchster Widerstandsfähigkeit gegen elektrische Störungen.
Glatter neuer Stil
Mit seinen Aluminiumknöpfen und dem versenkten Schalter wirkt der 8300A eleganter und eleganter. Dank der Wahl zwischen silbernen oder schwarzen, gestrahlten Aluminiumoberflächen passt der Verstärker zu einer Vielzahl anderer HiFi-Komponenten. Ein neues Display erleichtert die Statuskontrolle der Verstärker.
Mit dem Audiolab 8300A ist das Beste noch besser geworden.
Mit integriertem Verstärker
Designphilosophie und KerntechnologieDual-Mono-Endstufen-Design
AnzeigeOLED 128 x 64 Pixel 2,7 Zoll
Steuert das logarithmische Leitervolumendesign
Finish: Feinstrukturiertes Aluminium (Schwarz/Silber)
Standby-FunktionenJa
12-V-TriggerJa
PhonoJa (MM/MC)
Symmetrischer XLR-EingangJa
Vorverstärker-Sektion
Eingänge: CD, Video, Tuner, Aux 1, Aux 2, XLR (symmetrisch) und Phono
Ausgänge: 2 x Cinch
Eingangsempfindlichkeit (Phono RIAA) 50K // 100pF
Eingangsimpedanz (Line-Eingänge) 50 K // 100 pF
Eingangsimpedanz (Phono-Eingänge) 47K // 100pF (MM), 100R // 1,5nF (MC)
Ausgangsspannung: 2,3 V max. (< 0,02 % THD)
Ausgangsimpedanz 120 Ohm
Frequenzgang (Leitung) +/- 0,1 dB (10 Hz – 20 kHz)
+/- 3,0 dB (1 Hz – 100 kHz)
Frequenzgang (Phono RIAA) +/- 1,0 dB (20 Hz – 20 kHz)
Kanalungleichgewicht < 0,2 dB (10 Hz – 20 kHz)
Gesamte harmonische Verzerrung (THD) Linie <0,001 %
Gesamte harmonische Verzerrung (THD) Phono <0,002 %
Signal-Rausch-Verhältnis (Leitung) > 107 dB
>109 dB (A-gewichtet)
Signal-Rauschabstand Phono (MM) > 73dB
> 78 dB (A-gewichtet)
Signal-Rauschabstand Phono (MC) > 68dB
> 73 dB (A-gewichtet)
Übersprechen <80 dB (L->R und R->L bei 10 kHz)
Leistungsverstärker-Sektion
Verstärkung 29 dB (20 Hz – 20 kHz)
Eingangsempfindlichkeit 840 mV (Ausgangsleistung = 70 W bei 8 Ohm)
Eingangsimpedanz 15K // 100pF
Nennleistungsabgabe THD < 1 % 2 x 75 W RMS (8 Ohm), 2 x 115 W (4 Ohm)
(VNetz = 230 V, THD < 1 %)
Spitzenausgangsstrom +/- 15A
Frequenzgang +/- 0,1 dB (10 Hz – 20 kHz)
+/- 3,0 dB (1 Hz – 100 kHz)
Kanalungleichgewicht < 0,2 dB (10 Hz – 20 kHz)
Gesamte harmonische Verzerrung (THD) <0,002 % (Ausgangsleistung = 50 W bei 1 kHz, Bandbreite = 20 Hz – 20 kHz)
Signal-Rausch-Verhältnis > 107 dB (BW = 20 – 20 kHz)
>109 dB (A-gewichtete Bandbreite = 20 – 20 kHz)
Dämpfungsfaktor >100 (8 Ohm Last bei 1 kHz)
Eingänge: 1 x Cinch
AusgängeLautsprecher-Anschlussklemmen
Abmessungen 80 x 444 x 330,3 mm
Nettogewicht 7,8 kg
Das Beste verbessern
Der Audiolab 8200A war einer der von der Kritik am meisten gefeierten Verstärker seiner Klasse mit einem erstklassigen Ruf in Sachen Klangqualität.
Dies zu verbessern war keine leichte Aufgabe, aber mit einem völlig neuen Design des erfahrenen Verstärkerdesigners Jan Ertner ist Audiolab genau das gelungen.
Dual-Mono-Design für hervorragende Genauigkeit
Das Herzstück des Audiolab 8300A ist ein neues Dual-Mono-Schaltkreisdesign. Das bedeutet, dass sowohl der linke als auch der rechte Audiokanal über einen eigenen Schaltkreis verfügen. Interferenzen zwischen den Kanälen werden drastisch reduziert, was zu einer überragenden Stereoabbildung und Klangpräzision führt. Zu den weiteren durchdachten Designelementen gehört ein Netzteil, das so weit wie möglich von den empfindlichen Audioprozessoren entfernt positioniert ist – das reduziert Verzerrungen.
Mehr Leistung
Mit kraftvollen 75 Watt pro Kanal bringt der 8300A selbst anspruchsvollste Lautsprecher auf das nächste Level. Ein hochwertiger Netztransformator sorgt nicht nur für kraftvolle Dynamik, sondern auch für hohen Wirkungsgrad bei geringem Eigenrauschen.
Schließen Sie Ihren Plattenspieler an die eingebaute Phonostufe an
Da das Vinyl-Comeback in vollem Gange ist, hat Audiolab den 8300A mit einem integrierten Phono-Vorverstärker ausgestattet. Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenzprodukten unterstützt er sowohl MM- (Moving Magnet) als auch MC-Tonabnehmer (Moving Coil) und ist somit mit allen Plattenspielern kompatibel.
Vor- und Endverstärker
Der 8300A ist nicht nur beeindruckend, sondern bietet auch hervorragendes Upgrade-Potenzial. Dank der Vorverstärker-/Leistungssplit-Funktion können Sie einen oder mehrere hochwertigere Leistungsverstärker, wie beispielsweise den hervorragenden Audiolab 8300MB, anschließen. Die zwei Vorverstärkerausgänge sind auch für andere Anwendungen nützlich, beispielsweise für Aufnahmen oder den Anschluss eines aktiven Subwoofers.
Symmetrische Eingänge für die ultimative Verbindung
Neben den fünf Line-Pegel-Eingängen verfügt der 8300A über symmetrische
XLR-Eingänge. An eine kompatible Quelle angepasst, bieten sie die ultimative Verbindung mit höchster Widerstandsfähigkeit gegen elektrische Störungen.
Glatter neuer Stil
Mit seinen Aluminiumknöpfen und dem versenkten Schalter wirkt der 8300A eleganter und eleganter. Dank der Wahl zwischen silbernen oder schwarzen, gestrahlten Aluminiumoberflächen passt der Verstärker zu einer Vielzahl anderer HiFi-Komponenten. Ein neues Display erleichtert die Statuskontrolle der Verstärker.
Mit dem Audiolab 8300A ist das Beste noch besser geworden.
Mit integriertem Verstärker
Designphilosophie und KerntechnologieDual-Mono-Endstufen-Design
AnzeigeOLED 128 x 64 Pixel 2,7 Zoll
Steuert das logarithmische Leitervolumendesign
Finish: Feinstrukturiertes Aluminium (Schwarz/Silber)
Standby-FunktionenJa
12-V-TriggerJa
PhonoJa (MM/MC)
Symmetrischer XLR-EingangJa
Vorverstärker-Sektion
Eingänge: CD, Video, Tuner, Aux 1, Aux 2, XLR (symmetrisch) und Phono
Ausgänge: 2 x Cinch
Eingangsempfindlichkeit (Phono RIAA) 50K // 100pF
Eingangsimpedanz (Line-Eingänge) 50 K // 100 pF
Eingangsimpedanz (Phono-Eingänge) 47K // 100pF (MM), 100R // 1,5nF (MC)
Ausgangsspannung: 2,3 V max. (< 0,02 % THD)
Ausgangsimpedanz 120 Ohm
Frequenzgang (Leitung) +/- 0,1 dB (10 Hz – 20 kHz)
+/- 3,0 dB (1 Hz – 100 kHz)
Frequenzgang (Phono RIAA) +/- 1,0 dB (20 Hz – 20 kHz)
Kanalungleichgewicht < 0,2 dB (10 Hz – 20 kHz)
Gesamte harmonische Verzerrung (THD) Linie <0,001 %
Gesamte harmonische Verzerrung (THD) Phono <0,002 %
Signal-Rausch-Verhältnis (Leitung) > 107 dB
>109 dB (A-gewichtet)
Signal-Rauschabstand Phono (MM) > 73dB
> 78 dB (A-gewichtet)
Signal-Rauschabstand Phono (MC) > 68dB
> 73 dB (A-gewichtet)
Übersprechen <80 dB (L->R und R->L bei 10 kHz)
Leistungsverstärker-Sektion
Verstärkung 29 dB (20 Hz – 20 kHz)
Eingangsempfindlichkeit 840 mV (Ausgangsleistung = 70 W bei 8 Ohm)
Eingangsimpedanz 15K // 100pF
Nennleistungsabgabe THD < 1 % 2 x 75 W RMS (8 Ohm), 2 x 115 W (4 Ohm)
(VNetz = 230 V, THD < 1 %)
Spitzenausgangsstrom +/- 15A
Frequenzgang +/- 0,1 dB (10 Hz – 20 kHz)
+/- 3,0 dB (1 Hz – 100 kHz)
Kanalungleichgewicht < 0,2 dB (10 Hz – 20 kHz)
Gesamte harmonische Verzerrung (THD) <0,002 % (Ausgangsleistung = 50 W bei 1 kHz, Bandbreite = 20 Hz – 20 kHz)
Signal-Rausch-Verhältnis > 107 dB (BW = 20 – 20 kHz)
>109 dB (A-gewichtete Bandbreite = 20 – 20 kHz)
Dämpfungsfaktor >100 (8 Ohm Last bei 1 kHz)
Eingänge: 1 x Cinch
AusgängeLautsprecher-Anschlussklemmen
Abmessungen 80 x 444 x 330,3 mm
Nettogewicht 7,8 kg
Bequeme Bezahlung auch im Nachhinein bezahlen
Zahlungsmethoden
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff darauf.